von Laura Schmidt und Christopher Warmuth
Zum ArtikelStaatsoper Hamburg

FRAMING the REPERTOIRE ist eine neue Programmlinie der Hamburgischen Staatsoper, die sich den Repertoire-Produktionen widmet, die Teil des aktuellen Spielplans sind. In der Vergangenheit entstandene Inszenierungen werden als Kunstwerke eigenen Rechts begriffen. Zu jeder Serie einer Wiederaufnahme finden unterschiedliche rahmende Veranstaltungen statt, die dem Publikum die Möglichkeit geben, sich auf eine neue Weise mit den Inszenierungen – in denen sich sehr spezifische szenische und musikalische Interpretationen ausdrücken – auseinanderzusetzen.
FRAMING the REPERTOIRE wird mit der Unterstützung der der Rudolf Augstein Stiftung, der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und dem KMM – Institut für Kultur- und Medienmanagement Hamburg realisiert.
Vorträge, Gespräche, Workshops & künstlerische Interventionen − +
In Vorträgen, Gesprächen, Workshops und künstlerischen Interventionen werden Diskurse vielfältig aufgefächert. Oper soll hierüber als lebendiger Ort der Auseinandersetzung begriffen, das eigene Inszenierungsinventar (kritisch) reflektiert und dem Publikum eine aktive Rolle in der Deutung gegeben werden.
Programmhefte − +
Die Programmhefte der Produktionen selbst sind inhaltliche und gestalterische künstlerische Artefakte. Beim Kauf eines Programmheftes einer bereits existierenden Produktion wird zusätzlich eine davon abgesetzte Ummantelung erworben, die Texte beinhaltet, die sich mit der jeweiligen Inszenierung auseinandersetzen.
Bibliothek − +
Im Vorderhaus der Hamburgischen Staatsoper gibt es einen neuen Platz, der zum Verweilen und Lesen einlädt. Zu jeder Vorstellungsserie findet sich hier ein kleiner Bücherbestand, der ausgehend von den Schwerpunktsetzungen der jeweiligen Produktionen kuratiert ist.
Guidance − +
Das Vorderhaus der Hamburgischen Staatsoper wird während aller Repertoireaufführungen ein Ort des lebendigen Austauschs. Mehrere Ansprechpartner:innen stehen an verschiedenen Punkten für Fragen bereit. Ob für kurze Zusammenfassungen der Handlung, Besonderheiten der Inszenierung oder Feedback von Ihrer Seite.

© ×

© ×
FRAMING the REPERTOIRE Veranstaltungen
-
Do 30.10. 19:00Staatsoper, Großes HausOperCosì fan tutteWolfgang Amadeus Mozart
- 20:00 Intervention: „Mozart: Mit Hammer und Meißel an die Büste“
- Musikalische Leitung Omer Meir Wellber
- Inszenierung Herbert Fritsch
-
Do 4.12. 19:00Staatsoper, Großes HausOperAriadne auf NaxosRichard Strauss
-
21:10 Gespräch: „Ästhetik: Naturalismus auf der Opernbühne“
Dr. Laura Schmidt, Prof. Sabina Dhein, David Hermann
- Musikalische Leitung Johannes Debus
- Inszenierung Dmitri Tcherniakov
Mit: Wolfram Koch, Martin Gantner, Annika Schlicht, Jamez McCorkle, William Desbiens, Keith Klein, Nadezhda Pavlova, Anja Kampe, Nicholas Mogg, N.N., Florian Panzieri, Stephan Bootz, Olivia Warburton, Daniel Kluge, Aebh Kelly, Marie Maidowski, Georgiy Dubko, Colin Aikins, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
-
21:10 Gespräch: „Ästhetik: Naturalismus auf der Opernbühne“
-
Do 25.12. 18:00Staatsoper, Großes HausOperHänsel und GretelEngelbert Humperdinck
- 17:00 Intervention: „Alle Jahre wieder: Gemeinsames Singen“
-
Musikalische Leitung
Killian Farrell -
Inszenierung
Peter Beauvais
-
Do 1.1. 19:30Staatsoper, Großes HausOperToscaGiacomo Puccini
-
18:45 Vortrag: „Fetisch Stimme: Die berühmtesten Toscen“
Prof. Michael Stegemann
- Musikalische Leitung Giampaolo Bisanti
- Inszenierung Robert Carsen
-
18:45 Vortrag: „Fetisch Stimme: Die berühmtesten Toscen“
-
Sa 3.1. 19:00Staatsoper, Großes HausOperDie ZauberflöteWolfgang Amadeus Mozart
-
22:00 Gespräch: „Ade, ade: 10 Jahre sind um – Farewell zur Zauberflöte“
Tobias Kratzer, Jette Steckel
- Musikalische Leitung Keren Kagarlitsky
- Inszenierung Jette Steckel
Mit: Hubert Kowalczyk, Dovlet Nurgeldiyev, Liv Redpath, Chao Deng, Mziwamadoda Sipho Nodlayiya, Aleksandra Olczyk, Narea Son, Kady Evanyshyn, Michal Doron, Ida Aldrian, Andrew Hamilton, Daniel Kluge, Marie Maidowski, Jürgen Sacher, Keith Klein, Solisten des Hamburger Knabenchores, Chor der Hamburgischen Staatsoper, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
-
22:00 Gespräch: „Ade, ade: 10 Jahre sind um – Farewell zur Zauberflöte“
-
So 25.1. 15:00Staatsoper, Großes HausOperL'elisir d'amoreGaetano Donizetti
-
14:15 Gespräch: „Künstlerkopf im Fokus: Jean-Pierre Ponnelle“
Tobias Kratzer, Grischa Asagaroff
- Musikalische Leitung Keren Kagarlitsky
-
Inszenierung und Bühne nach
Jean-Pierre Ponnelle
-
14:15 Gespräch: „Künstlerkopf im Fokus: Jean-Pierre Ponnelle“
-
Fr 30.1. 19:00Staatsoper, Großes HausOperDer fliegende HolländerRichard Wagner
-
21:25 Vortrag: „Richards Erbe(n): Frauen als Mittel zum Zweck“
Prof. Beatrix Borchard
- Musikalische Leitung Kazushi Ono
- Inszenierung Michael Thalheimer
-
21:25 Vortrag: „Richards Erbe(n): Frauen als Mittel zum Zweck“
-
Sa 21.2. 19:30Staatsoper, Großes HausOperLa TraviataGiuseppe Verdi
-
22:10 Vortrag: „Tatort Oper: Todesursache Frausein“
Dr. Ulrike Hartung
- Musikalische Leitung Carlo Goldstein
- Inszenierung Johannes Erath
-
22:10 Vortrag: „Tatort Oper: Todesursache Frausein“
-
Fr 13.3. 19:00Staatsoper, Großes HausOperPique DamePjotr Iljitsch Tschaikowski
-
21:45 Gespräch: „Die Welt da draußen: Sucht und sozialer Abstieg“
Dr. Judith Wiemers, Christine Tügel, Jörg Böckem
- Musikalische Leitung Timur Zangiev
- Inszenierung Willy Decker
-
21:45 Gespräch: „Die Welt da draußen: Sucht und sozialer Abstieg“
-
Sa 14.3. 18:30Staatsoper, Großes HausOperMaria StuardaGaetano Donizetti
- 19:00 Intervention: „Schiller: Maria und Elisabeth warten auf den Bus“
- Musikalische Leitung Stefano Montanari
- Inszenierung Karin Beier
-
Mi 8.4. 19:00Staatsoper, Großes HausOperIl trovatoreGiuseppe Verdi
-
21:45 Vortrag: „Ästhetik: Explizite Gewalt auf der Bühne“
Tobias Kratzer
- Musikalische Leitung Matteo Beltrami
- Inszenierung nach Immo Karaman
- Choreografie nach Fabian Posca
-
21:45 Vortrag: „Ästhetik: Explizite Gewalt auf der Bühne“
-
Sa 11.4. 18:00Staatsoper, Großes HausOperLohengrinRichard Wagner
-
17:15 Vortrag: „Richards Erbe(n): Klassenzimmer Konwitschny“
Prof. Jutta Toelle
- Musikalische Leitung Omer Meir Wellber
-
Inszenierung
Peter Konwitschny
-
17:15 Vortrag: „Richards Erbe(n): Klassenzimmer Konwitschny“
-
So 3.5. 19:00Staatsoper, Großes HausOperDer FreischützCarl Maria von Weber
-
18:15 Gespräch: „Vergegenwärtigt: Deutschwerden durch Kunst“
Christopher Warmuth, Dr. Max Czollek
- Musikalische Leitung Yoel Gamzou
- Inszenierung Andreas Kriegenburg
Mit: Andrew Hamilton, Jane Archibald, Narea Son, Alexander Roslavets, Dovlet Nurgeldiyev, Clemes Sienknecht, Hubert Kowalczyk, William Desbiens, Chor der Hamburgischen Staatsoper, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
-
18:15 Gespräch: „Vergegenwärtigt: Deutschwerden durch Kunst“
-
Fr 8.5. 19:30Staatsoper, Großes HausOperElektraRichard Strauss
-
18:45 Gespräch: „Die Welt da draußen: Familien als Ort des Grauens“
Dr. Laura Schmidt, Prof. Benjamin Ondruschka
- Musikalische Leitung Anja Bihlmaier
- Inszenierung Dmitri Tcherniakov
-
18:45 Gespräch: „Die Welt da draußen: Familien als Ort des Grauens“
-
Sa 9.5. 19:30Staatsoper, Großes HausOperMadama ButterflyGiacomo Puccini
- 20:00 Intervention: „Tatort Oper: So nahe Kulturen, so ferne Kulturen“
- Musikalische Leitung Alexander Joel
- Inszenierung Vincent Boussard
-
Fr 5.6. 19:00Staatsoper, Großes HausOperLuisa MillerGiuseppe Verdi
-
18:15 Gespräch: „Vergegenwärtigt: Deutschwerden durch Kunst“
Christopher Warmuth, Dr. Max Czollek
- Musikalische Leitung Henrik Nánási
- Inszenierung Andreas Homoki
-
18:15 Gespräch: „Vergegenwärtigt: Deutschwerden durch Kunst“
-
So 21.6. 17:00Staatsoper, Großes HausOperTristan und IsoldeRichard Wagner
-
16:15 Gespräch: „Künstlerinnenkopf im Fokus: Ruth Berghaus“
Dr. Laura Schmidt, Prof. Nina Noeske
- Musikalische Leitung Omer Meir Wellber
-
Inszenierung
Ruth Berghaus
-
16:15 Gespräch: „Künstlerinnenkopf im Fokus: Ruth Berghaus“

© ×
