
© ×
Hänsel und Gretel
„Mehr als Weihnachtstradition.“ Hamburger Abendblatt
Komposition: Engelbert Humperdinck
Libretto: Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm
- 1893 23. Dezember, Uraufführung in Weimar
- 1972 6. Dezember, Premiere dieser Inszenierung an der Hamburgischen Staatsoper
- 2025 Intervention: 25. Dezember 2025, 17:00 findet im Vorderhaus der Hamburgischen Staatsoper die künstlerische Intervention für Familien „Alle Jahre wieder: Gemeinsames Singen“ statt.
Besetzung
-
Musikalische LeitungKillian Farrell
-
InszenierungPeter Beauvais
-
BühneJan Schlubach
-
KostümeBarbara BilabelSusanne Raschig
-
PeterKartal Karagedik
- 30.11.25 /
- 14.12.25 /
- 25.12.25
Chao Deng- 30.11.25 /
- 1.12.25 /
- 6.12.25 /
- 14.12.25 /
- 25.12.25
-
Gertrud
-
HänselAebh Kelly
- 30.11.25 /
- 1.12.25
Kady Evanyshyn- 30.11.25 /
- 14.12.25 /
- 25.12.25
Ida Aldrian- 6.12.25 /
- 14.12.25 /
- 25.12.25
-
GretelNarea Son
- 30.11.25 /
- 6.12.25 /
- 14.12.25 /
- 25.12.25
Eliza Boom- 30.11.25 /
- 1.12.25 /
- 14.12.25 /
- 25.12.25
-
KnusperhexeHellen Kwon
- 30.11.25 /
- 14.12.25 /
- 25.12.25
Jürgen Sacher- 30.11.25 /
- 1.12.25 /
- 6.12.25 /
- 14.12.25 /
- 25.12.25
-
SandmännchenN.N.
-
Taumännchen
-
Das Stück
- Spielstätte Staatsoper, Großes Haus
- Dauer 135 Min
- Pause Eine Pause von ca. 25 Minuten nach dem zweiten Bild (nach ca. 60 Minuten)
- Altersempfehlung Ab 8 Jahren/Klasse 3
- Sprache In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Uraufgeführt wurde das Märchenspiel am 23.Dezember 1893 in Weimar. Die Hamburger Inszenierung feierte am 6. Dezember 1972 Premiere.

Mit FRAMING the REPERTOIRE beleuchten wir vergangene Inszenierungen als eigenständige Kunstform.
-
GUIDANCE: Diskutieren Sie mit jungen Expert:innen über Werk, Inszenierung und Relevanz – vor, während und nach jeder Vorstellung in den Foyers
-
Intervention: 25. Dezember 2025, 17:00 findet im Vorderhaus der Hamburgischen Staatsoper die künstlerische Intervention für Familien „Alle Jahre wieder: Gemeinsames Singen“ statt.
-
CLICK in – education: Workshop für Familien, So 22. November, 15:00-17:00.
In dem interaktiven Workshop bereiten sich Schulklassen und Familien spielerisch auf den Opernbesuch vor. Szenische und musikalische Improvisationen machen neugierig auf den Opernabend und schaffen dabei einen individuellen Zugang zu Figuren, Handlung, Komposition und szenischer Umsetzung. Der Workshop ist nur in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch buchbar.