Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

 Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
© ×
Matthias Baus

Das Philharmonische Staatsorchester ist Hamburgs größtes und ältestes Orchester und blickt zurück auf einen langen musikalischen Werdegang. Als 1934 das „Philharmonische Orchester“ und das „Orchester des Hamburgischen Stadttheaters“ fusionierten, trafen zwei traditionsreiche Klangkörper aufeinander. Bereits seit 1828 wurden Philharmonische Konzerte in Hamburg gespielt, Künstler wie Clara Schumann, Franz Liszt und Johannes Brahms waren regelmäßige Gäste der Philharmonischen Gesellschaft. Die Historie der Oper reicht noch weiter zurück: seit 1678 gibt es in Hamburg Musiktheater, wenngleich sich ein festes Opern- bzw. Theaterorchester erst später konstituierte. Bis heute prägt das Philharmonische Staatsorchester den Klang der Hansestadt, ist Konzert- und Opernorchester in einem.

In seiner langen Geschichte traf das Orchester auf große Künstlerpersönlichkeiten wie Telemann, Tschaikowsky, Strauss, Mahler, Prokofjew oder Strawinsky. Seit dem 20. Jahrhundert prägten Chefdirigenten wie Karl Muck, Joseph Keilberth, Eugen Jochum, Wolfgang Sawallisch, Horst Stein, Hans Zender, Christoph von Dohnányi, Gerd Albrecht, Ingo Metzmacher oder Simone Young den Klang der Philharmoniker. Bedeutende Kapellmeister der Vorkriegszeit wie etwa Otto Klemperer, Wilhelm Furtwängler, Bruno Walter, Karl Böhm oder Hans Schmidt-Isserstedt brillierten ebenso am Pult wie herausragende Dirigenten unserer Tage: Christian Thielemann, Semyon Bychkov, Kirill Petrenko, Adam Fischer, Marek Janowski oder Sir Roger Norrington.

Seit 2015 ist Kent Nagano Hamburgischer Generalmusikdirektor sowie Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters und der Staatsoper Hamburg und seit Juni 2023 auch dessen Ehrendirigent. Zu seinem Amtsantritt initiierte Nagano mit der „Philharmonischen Akademie“ ein neues Projekt, das den Auftakt zur jeweils neuen Opern- und Konzertsaison bildet und neben besonderen Spielorten auch ein großes Open-Air-Konzert auf dem Hamburger Rathausmarkt umfasst. 2016 waren Nagano und die Philharmoniker auf Südamerika-Tournee, 2019 folgten Konzertreisen nach Spanien und Japan, im Frühjahr 2023 gab das Philharmonische Staatsorchester unter seiner Leitung sein von Publikum und Presse bejubeltes Debüt in der New Yorker Carnegie Hall. Seit 2017 führt Kent Nagano mit dem Philharmonischen Staatsorchester die traditionsreichen Philharmonischen Konzerte in der Hamburger Elbphilharmonie fort, zu deren Eröffnung das Oratorium ARCHE bei Jörg Widmann in Auftrag gegeben und uraufgeführt wurde. Der Konzertmitschnitt ist bei ECM erschienen, Widmann erhielt dafür den OPUS KLASSIK als Komponist des Jahres 2019, und 2023 wurde ARCHE erneut mit großem Erfolg aufgeführt.

Das Philharmonische Staatsorchester gibt pro Saison insgesamt rund 35 Konzerte in Hamburg und spielt über 240 Vorstellungen der Staatsoper Hamburg und des Hamburg Ballett John Neumeier. Damit ist es Hamburgs meistbeschäftigter Klangkörper. Die stilistische Bandbreite der 140 Musiker, die von historisch informierter Aufführungspraxis bis hin zu den Werken unserer Zeit reicht und sowohl Konzert- als auch Opern- und Ballettrepertoire umfasst, sucht in Deutschland ihresgleichen.
Auch Kammermusik hat bei den Philharmonikern eine lange Tradition: Was 1929 mit einer Konzertreihe für Kammerorchester begann, wurde seit 1968 durch eine reine Kammermusikreihe fortgesetzt.
2008 wurden die damalige Generalmusikdirektorin Simone Young und das Philharmonische Staatsorchester mit dem Brahms-Preis der Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Auf CD liegen ein kompletter Wagner-Ring sowie sämtliche Symphonien von Brahms und Bruckner vor – letztere in den selten gespielten Urfassungen – sowie Werke von Mahler, Hindemith, Berg und DVDs mit Opern- und Ballettproduktionen von Hosokawa, Offenbach, Reimann, Auerbach, Bach, Puccini, Poulenc und Weber.

Der musikalischen Tradition der Hansestadt fühlen sich die Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters ebenso verpflichtet wie der künstlerischen Zukunft Hamburgs. Bereits seit 1978 besuchen die Musikerinnen und Musiker regelmäßig Hamburger Schulen. Heute betreibt das Orchester ein breit gefächertes Education-Programm, das Schul- und Kindergartenbesuche, musikalische Patenschaften, Kindereinführungen, Familienkonzerte und Orchesterproben für Schulklassen beinhaltet und in der eigenen Orchesterakademie junge Musiker auf den Beruf vorbereitet. Damit leisten die Philharmoniker mit viel Spaß an der Sache einen wertvollen Beitrag zur musikalischen Nachwuchsarbeit in der Musikstadt Hamburg.

Mehr zu Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stücke
1. Philharmo­nisches Konzert
ZeitSpiel BEETHOVEN / HOUGH
14.9. 15.9.
1. Philharmo­nisches Konzert
ZeitSpiel BEETHOVEN / HOUGH
14.9. 15.9.
Die Möwe
John Neumeier
21.9. 22.9. 25.9. +4
Die Möwe
John Neumeier
21.9. 22.9. 25.9. +4
HOUSEWARMING CONCERT
26.9.
HOUSEWARMING CONCERT
26.9.
Das Paradies und die Peri
Robert Schumann
27.9. 30.9. 3.10. +5
Das Paradies und die Peri
Robert Schumann
27.9. 30.9. 3.10. +5
Falstaff
Giuseppe Verdi
2.10. 4.10. 8.10. 15.10.
Falstaff
Giuseppe Verdi
2.10. 4.10. 8.10. 15.10.
Salome
Richard Strauss
5.10. 7.10. 9.10. 12.10.
Salome
Richard Strauss
5.10. 7.10. 9.10. 12.10.
Così fan tutte
Wolfgang Amadeus Mozart
10.10. 19.10. 22.10. 30.10.
Così fan tutte
Wolfgang Amadeus Mozart
10.10. 19.10. 22.10. 30.10.
3. Blaues Konzert
Acht Jahreszeiten
12.10. 13.10.
3. Blaues Konzert
Acht Jahreszeiten
12.10. 13.10.
Acht Jahreszeiten
CLICK in – education
13.10.
Acht Jahreszeiten
CLICK in – education
13.10.
Die kleine Meerjung­frau
John Neumeier
18.10. 21.10. 23.10. +4
Die kleine Meerjung­frau
John Neumeier
18.10. 21.10. 23.10. +4
2. Philharmo­nisches Konzert
ZeitSpiel TSCHAIKOWSKY / SADIKOVA
26.10. 27.10.
2. Philharmo­nisches Konzert
ZeitSpiel TSCHAIKOWSKY / SADIKOVA
26.10. 27.10.
Tosca
Giacomo Puccini
26.10. 7.11. 14.11. +3
Tosca
Giacomo Puccini
26.10. 7.11. 14.11. +3
Kids only #1: Erwachsene verboten
CLICK in – Kids only
8.11. 8.11. 9.11.
Kids only #1: Erwachsene verboten
CLICK in – Kids only
8.11. 8.11. 9.11.
Ruslan und Ljudmila
Michail Glinka
9.11. 12.11. 22.11. +5
Ruslan und Ljudmila
Michail Glinka
9.11. 12.11. 22.11. +5
Die Kameliendame
John Neumeier
11.11. 13.11. 15.11. +8
Die Kameliendame
John Neumeier
11.11. 13.11. 15.11. +8
Ariadne auf Naxos
Richard Strauss
16.11. 21.11. 28.11. 4.12.
Ariadne auf Naxos
Richard Strauss
16.11. 21.11. 28.11. 4.12.
3. Philharmo­nisches Konzert
ZeitSpiel MAHLER / MILCH-SHERIFF
23.11. 24.11.
3. Philharmo­nisches Konzert
ZeitSpiel MAHLER / MILCH-SHERIFF
23.11. 24.11.
Die Zauberflöte
Wolfgang Amadeus Mozart
23.11. 3.12. 10.12. +4
Die Zauberflöte
Wolfgang Amadeus Mozart
23.11. 3.12. 10.12. +4
Hänsel und Gretel
Engelbert Humperdinck
30.11. 30.11. 1.12. +5
Hänsel und Gretel
Engelbert Humperdinck
30.11. 30.11. 1.12. +5
N.N.
7.12. 9.12. 12.12. +8
N.N.
7.12. 9.12. 12.12. +8
L'elisir d'amore
Gaetano Donizetti
20.12. 27.12. 2.1. 10.1. 25.1.
L'elisir d'amore
Gaetano Donizetti
20.12. 27.12. 2.1. 10.1. 25.1.
4. Philharmo­nisches Konzert
ZeitSpiel HAYDN / GLANERT
21.12. 22.12.
4. Philharmo­nisches Konzert
ZeitSpiel HAYDN / GLANERT
21.12. 22.12.
Der Nussknacker
John Neumeier
21.12. 22.12. 26.12. +7
Der Nussknacker
John Neumeier
21.12. 22.12. 26.12. +7
Silvesterkonzert
Omer Meir Wellber
31.12.
Silvesterkonzert
Omer Meir Wellber
31.12.
La Traviata
Giuseppe Verdi
7.1. 11.1. 16.1. +4
La Traviata
Giuseppe Verdi
7.1. 11.1. 16.1. +4
Der fliegende Holländer
Richard Wagner
13.1. 17.1. 23.1. 30.1.
Der fliegende Holländer
Richard Wagner
13.1. 17.1. 23.1. 30.1.
5. Philharmo­nisches Konzert
ZeitSpiel RACHMANINOW / PLETNEV
18.1. 19.1.
5. Philharmo­nisches Konzert
ZeitSpiel RACHMANINOW / PLETNEV
18.1. 19.1.
Monster’s Paradise
Olga Neuwirth/Elfriede Jelinek
1.2. 4.2. 8.2. +3
Monster’s Paradise
Olga Neuwirth/Elfriede Jelinek
1.2. 4.2. 8.2. +3
Pique Dame
Pjotr Iljitsch Tschaikowski
7.2. 18.2. 1.3. 13.3.
Pique Dame
Pjotr Iljitsch Tschaikowski
7.2. 18.2. 1.3. 13.3.
Maria Stuarda
Gaetano Donizetti
15.2. 26.2. 4.3. 14.3.
Maria Stuarda
Gaetano Donizetti
15.2. 26.2. 4.3. 14.3.
Kids only #2: Überall doch nirgends zuhause
CLICK in – Kids only
21.2. 21.2. 22.2.
Kids only #2: Überall doch nirgends zuhause
CLICK in – Kids only
21.2. 21.2. 22.2.
6. Philharmo­nisches Konzert
ZeitSpiel BACH / GIGASHVILI
22.2. 23.2. 7.7.
6. Philharmo­nisches Konzert
ZeitSpiel BACH / GIGASHVILI
22.2. 23.2. 7.7.
KEIN ZURÜCK
Ballettabend
22.2. 25.2. 27.2. +7
KEIN ZURÜCK
Ballettabend
22.2. 25.2. 27.2. +7
Die grosse Stille
Wolfgang Amadeus Mozart
15.3. 17.3. 19.3. +6
Die grosse Stille
Wolfgang Amadeus Mozart
15.3. 17.3. 19.3. +6
Il trovatore
Giuseppe Verdi
18.3. 20.3. 25.3. +3
Il trovatore
Giuseppe Verdi
18.3. 20.3. 25.3. +3
Lohengrin
Richard Wagner
22.3. 28.3. 3.4. 6.4. 11.4.
Lohengrin
Richard Wagner
22.3. 28.3. 3.4. 6.4. 11.4.
7. Philharmo­nisches Konzert
ZeitSpiel MOZART / BEAMISH
29.3. 30.3.
7. Philharmo­nisches Konzert
ZeitSpiel MOZART / BEAMISH
29.3. 30.3.
Frauenliebe ­und -sterben
Robert Schumann / Béla Bartók / Alexander Zemlinsky
12.4. 15.4. 17.4. +5
Frauenliebe ­und -sterben
Robert Schumann / Béla Bartók / Alexander Zemlinsky
12.4. 15.4. 17.4. +5
Elektra
Richard Strauss
14.4. 19.4. 1.5. 8.5.
Elektra
Richard Strauss
14.4. 19.4. 1.5. 8.5.
Madama Butterfly
Giacomo Puccini
16.4. 18.4. 24.4. 29.4. 9.5.
Madama Butterfly
Giacomo Puccini
16.4. 18.4. 24.4. 29.4. 9.5.
Der Freischütz
Carl Maria von Weber
23.4. 26.4. 28.4. 3.5.
Der Freischütz
Carl Maria von Weber
23.4. 26.4. 28.4. 3.5.
8. Philharmo­nisches Konzert
ZeitSpiel MENDELSSOHN BARTHOLDY / DUBUGNON
26.4. 27.4.
8. Philharmo­nisches Konzert
ZeitSpiel MENDELSSOHN BARTHOLDY / DUBUGNON
26.4. 27.4.
THE TIMES ARE RACING
Ballettabend
30.4. 2.5. 7.5. +5
THE TIMES ARE RACING
Ballettabend
30.4. 2.5. 7.5. +5
Nijinsky
John Neumeier
3.10. 4.10. 5.10. +8
Nijinsky
John Neumeier
3.10. 4.10. 5.10. +8
Il barbiere ­di Siviglia
Gioachino Rossini
17.5. 19.5. 23.5. +6
Il barbiere ­di Siviglia
Gioachino Rossini
17.5. 19.5. 23.5. +6
Sonderkonzert Musikfest
24.5. 25.5.
Sonderkonzert Musikfest
24.5. 25.5.
Luisa Miller
Giuseppe Verdi
24.5. 28.5. 30.5. 3.6. 5.6.
Luisa Miller
Giuseppe Verdi
24.5. 28.5. 30.5. 3.6. 5.6.
SLOW BURN
Ballettabend
25.5. 26.5. 31.5. +4
SLOW BURN
Ballettabend
25.5. 26.5. 31.5. +4
9. Philharmo­nisches Konzert
ZeitSpiel BEETHOVEN / TERRANOVA
31.5. 1.6.
9. Philharmo­nisches Konzert
ZeitSpiel BEETHOVEN / TERRANOVA
31.5. 1.6.
Tristan und Isolde
Richard Wagner
7.6. 14.6. 21.6.
Tristan und Isolde
Richard Wagner
7.6. 14.6. 21.6.
Kids only #3: Ich zieh aus!
CLICK in – Kids only
13.6. 13.6. 14.6.
Kids only #3: Ich zieh aus!
CLICK in – Kids only
13.6. 13.6. 14.6.
Wunderland
Alexei Ratmansky
20.6. 23.6. 26.6. 26.6. 2.7.
Wunderland
Alexei Ratmansky
20.6. 23.6. 26.6. 26.6. 2.7.
10. Philharmo­nisches Konzert
ZeitSpiel BRUCH / ASSIGINAAK
5.7. 6.7.
10. Philharmo­nisches Konzert
ZeitSpiel BRUCH / ASSIGINAAK
5.7. 6.7.
Nijinsky-Gala LI
5.7.
Nijinsky-Gala LI
5.7.
Utopia
CLICK in – education
6.7.
Utopia
CLICK in – education
6.7.