
© ×
Der fliegende Holländer
„Dieser entschlackte, vom Kitsch befreite und ausgerechnet in Hamburg schifflose Holländer hat Psychothriller-Potenzial.“ BR Klassik
Komposition: Richard Wagner
Libretto: Richard Wagner
- 1843 2. Januar, Uraufführung am Königlichen Hoftheater Dresden
- 2022 23. Oktober, Premiere dieser Inszenierung an der Hamburgischen Staatsoper
- 2026 Vortrag: Am 30. Januar 2026 findet nach der Vorstellung im Vorderhaus der Hamburgischen Staatsoper der Vortrag „Richards Erbe(n): Frauen als Mittel zum Zweck“ von Prof. Beatrix Borchard statt.
Besetzung
-
Musikalische Leitung
-
Inszenierung
-
Bühne
-
Kostüme
-
Licht
-
Chor und Extrachor
-
Dramaturgie
-
DalandDavid Leigh
-
Senta
-
Erik
-
Mary
-
Der Steuermann Dalands
-
Der HolländerMichael Volle
- 13.1.26 /
- 17.1.26
Jordan Shanahan- 23.1.26 /
- 30.1.26
-
-
Das Stück
- Spielstätte Staatsoper, Großes Haus
- Dauer 145 Min
- Altersempfehlung Ab 14 Jahren/Klasse 9
- Sprache in deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Uraufgeführt wurde die Romantische Oper am 2. Januar 1843 am Königlichen Hoftheater in Dresden. Die Hamburger Inszenierung feierte am 23. Oktober 2023 Premiere.

Mit FRAMING the REPERTOIRE beleuchten wir vergangene Inszenierungen als eigenständige Kunstform.
-
GUIDANCE: Diskutieren Sie mit jungen Expert:innen über Werk, Inszenierung und Relevanz – vor, während und nach jeder Vorstellung in den Foyers
-
Vortrag: Am 30. Januar 2026 findet nach der Vorstellung im Vorderhaus der Hamburgischen Staatsoper der Vortrag „Richards Erbe(n): Frauen als Mittel zum Zweck“ von Prof. Beatrix Borchard statt.
-
Mit freundlicher Unterstützung durch die