Michael Volle

© ×
Michael Volle, geboren in Freudenstadt, studierte Gesang an den Musikhochschulen Trossingen und Stuttgart, u. a. bei Josef Metternich und Rudolf Piernay. Nach Engagements in Mannheim, Düsseldorf und Köln war er von 1999 bis 2007 Ensemblemitglied am Opernhaus Zürich, im Anschluss an der Bayerischen Staatsoper München. Internationale Engagements führten ihn an die Opernhäuser von u. a. London, Paris, Wien, München, Mailand, New York und Berlin sowie zu Festspielen von Salzburg, Bayreuth und Baden-Baden. Zu den Partien seines Repertoires gehören u. a. Wolfram (Tannhäuser), Amfortas (Parsifal), Scarpia (Tosca), Wotan und Wanderer (Das Rheingold, Die Walküre und Siegfried), Guy de Montfort (Les Vêpres siciliennes), Hans Sachs (Die Meistersinger von Nürnberg), Mandryka (Arabella), Barak (Die Frau ohne Schatten) und die Titelpartien von Wozzeck, Eugen Onegin, Boris Godunow und Der fliegende Holländer. Er ist Träger des Deutschen Theaterpreises Der Faust, wurde 2014 von der Zeitschrift Opernwelt zum Sänger des Jahres gewählt, und 2023 wurde ihm bei den Oper! Awards der Preis in der Kategorie Bester männlicher Sänger verliehen. Sein Debüt an der Hamburgischen Staatsoper gab er 2003 und war in der Titelpartie von Don Giovanni zu erleben. Seither stand er in zahlreichen Inszenierungen auf der Bühne der Hamburgischen Staatsoper und wird 2025/26 in der Titelpartie von Der fliegende Holländer zurückkehren. (Stand: 07/2025)