Produktionsfoto: Der Freischütz
© ×
Brinkhoff / Mögenburg

Der Freischütz

Carl Maria von Weber
Inszenierung von 2024
Damit der Jäger Max seine geliebte Agathe heiraten kann, wird ihm eine Prüfung auferlegt. Um sie zu bestehen, geht er in einem diabolischen Ritual einen Pakt mit dem mysteriösen Samiel ein … Regisseur Andreas Kriegenburg siedelt die berühmte Handlung in verschiedenen Zeiten an: Neben der Entstehungszeit der Oper, dem frühen 19. Jahrhundert, sind im holzvertäfelten Bühnenraum Reminiszenzen der 1920er und 1950er Jahre eingearbeitet.

„Ein unheimlich guter Opernabend.“ NDR kultur

Romantische Oper in drei Akten
Komposition: Carl Maria von Weber
Libretto: Friedrich Kind nach der gleichnamigen Erzählung von August Apel
  • 1821 18. Januar, Uraufführung am Schauspielhaus am Gendarmenmarkt Berlin
  • 2024 28. November, Premiere dieser Inszenierung an der Hamburgischen Staatsoper
  • 2026 Gespräch: Am 3. Mai 2026, 18:15 findet im Vorderhaus der ­Hamburgischen Staatsoper das ­Gespräch „­Vergegenwärtigt: Deutschwerden durch Kunst“ zwischen ­Christopher Warmuth und Dr. Max Czollek statt.

Das Stück

  • Spielstätte Staatsoper, Großes Haus
  • Dauer 190 Min
  • Pause Eine Pause von 30 Minuten nach dem ersten Teil (nach 110 Minuten)
  • Altersempfehlung Ab 13 Jahren/Klasse 8
  • Sprache In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Tritt ein Einzelner aus der Masse heraus, sanktioniert das Kollektiv diesen Individualismus häufig. So ergeht es auch Max, dem als Jäger eine Prüfung auferlegt wird, damit er seine geliebte Agathe heiraten kann. Nur hat Max sein Talent verloren. Und sucht nun verzweifelt nach einer Lösung. Handlungshöhepunkt ist ein diabolisches Ritual in der Wolfsschlucht, wo er einen Pakt mit dem mysteriösen Samiel eingehen wird. Regisseur Andreas Kriegenburg siedelt die Handlung in verschiedenen Zeiten an: Neben der Entstehungszeit der Oper, dem frühen 19. Jahrhundert, sind im holzvertäfelten Bühnenraum Reminiszenzen der in Deutschland unglaublich kreativen 1920er und wirtschaftswunderlichen 1950er Jahre eingearbeitet. Ein Sittenbild? Eine Nationaloper? Das Happy End soll schließlich alle erlösen. Aber was führt Samiel im Schilde …
Uraufgeführt wurde die Romantische Oper am 18. Juni 1821 am Schauspielhaus am Gendarmenmarkt Berlin. Die Hamburger Inszenierung feierte am 28. November 2024 Premiere.
Rahmenprogramm

Mit FRAMING the REPERTOIRE beleuchten wir vergangene Inszenierungen als eigenständige Kunstform.

  • GUIDANCE: Diskutieren Sie mit jungen Expert:innen über Werk, Inszenierung und Relevanz – vor, während und nach jeder Vorstellung in den Foyers

  • Gespräch: Am 3. Mai 2026, 18:15 findet im Vorderhaus der ­Hamburgischen Staatsoper das ­Gespräch „­Vergegenwärtigt: Deutschwerden durch Kunst“ zwischen ­Christopher Warmuth und Dr. Max Czollek statt.

Der Freischütz

Carl Maria von Weber

  • Dauer 190 Min
  • Pause Eine Pause von 30 Minuten nach dem ersten Teil (nach 110 Minuten)
  • Altersempfehlung Ab 13 Jahren/Klasse 8
  • Sprache In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Alle Termine