
© ×
Der Freischütz
„Ein unheimlich guter Opernabend.“ NDR kultur
Komposition: Carl Maria von Weber
Libretto: Friedrich Kind nach der gleichnamigen Erzählung von August Apel
- 1821 18. Januar, Uraufführung am Schauspielhaus am Gendarmenmarkt Berlin
- 2024 28. November, Premiere dieser Inszenierung an der Hamburgischen Staatsoper
- 2026 Gespräch: Am 3. Mai 2026, 18:15 findet im Vorderhaus der Hamburgischen Staatsoper das Gespräch „Vergegenwärtigt: Deutschwerden durch Kunst“ zwischen Christopher Warmuth und Dr. Max Czollek statt.
Besetzung
-
Musikalische Leitung
-
Inszenierung
-
Bühne
-
Kostüme
-
Licht
-
Chor
-
Dramaturgie
-
OttokarAndrew Hamilton
-
AgatheJane Archibald
-
Ännchen
-
Caspar
-
Max
-
SamielClemes Sienknecht
-
Ein Eremit
-
Kilian
-
Das Stück
- Spielstätte Staatsoper, Großes Haus
- Dauer 190 Min
- Pause Eine Pause von 30 Minuten nach dem ersten Teil (nach 110 Minuten)
- Altersempfehlung Ab 13 Jahren/Klasse 8
- Sprache In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Uraufgeführt wurde die Romantische Oper am 18. Juni 1821 am Schauspielhaus am Gendarmenmarkt Berlin. Die Hamburger Inszenierung feierte am 28. November 2024 Premiere.

Mit FRAMING the REPERTOIRE beleuchten wir vergangene Inszenierungen als eigenständige Kunstform.
-
GUIDANCE: Diskutieren Sie mit jungen Expert:innen über Werk, Inszenierung und Relevanz – vor, während und nach jeder Vorstellung in den Foyers
-
Gespräch: Am 3. Mai 2026, 18:15 findet im Vorderhaus der Hamburgischen Staatsoper das Gespräch „Vergegenwärtigt: Deutschwerden durch Kunst“ zwischen Christopher Warmuth und Dr. Max Czollek statt.
-
Gefördert von der