
© ×
Tosca
„Grandiose Sänger erwecken auf der Bühne die fatale Dreiecksbeziehung mit Strahlkraft, Verve und schauspielerischem Können zum Leben.“ Operaversum
Komposition: Giacomo Puccini
Libretto: Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem gleichnamigen Schauspiel von Victorien Sardou
- 1900 14. Januar, Uraufführung am Teatro dell'Opera in Rom
- 2000 15. Oktober, Premiere dieser Inszenierung an der Hamburgischen Staatsoper
- 2026 Vortrag: Am 1. Januar 2026, 18:45 findet im Vorderhaus der Hamburgischen Staatsoper der Vortrag „Fetisch Stimme: Die berühmtesten Toscen“ von Prof. Michael Stegemann statt.
Besetzung
-
Musikalische Leitung
-
InszenierungRobert Carsen
-
BühneAnthony Ward
-
KostümeAnthony Ward
-
LichtDavy Cunningham
-
ChorAlice Meregaglia
-
DramaturgieIan Burton
-
Floria ToscaEwa Vesin
- 26.10.25 /
- 7.11.25 /
- 14.11.25
Ewa Płonka- 29.11.25 /
- 23.12.25 /
- 1.1.26
-
Mario CavaradossiYoung Woo Kim
- 26.10.25 /
- 7.11.25 /
- 14.11.25
Joseph Calleja- 29.11.25 /
- 23.12.25 /
- 1.1.26
-
Baron Scarpia
-
Cesare Angelotti
-
Sagrestano
-
Spoletta
-
Sciarrone
-
Un Pastore
-
-
Das Stück
- Spielstätte Staatsoper, Großes Haus
- Dauer 160 Min
- Pause Eine Pause von ca. 25 Minuten nach dem ersten Akt (nach etwa 50 Minuten)
- Altersempfehlung Ab 13 Jahren/Klasse 8
- Sprache In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Uraufgeführt wurde das Melodramma am 14. Januar 1900 am Teatro dell’Opera in Rom. Die Hamburger Inszenierung feierte am 15. Oktober 2000 Premiere.

Mit FRAMING the REPERTOIRE beleuchten wir vergangene Inszenierungen als eigenständige Kunstform.
-
GUIDANCE: Diskutieren Sie mit jungen Expert:innen über Werk, Inszenierung und Relevanz – vor, während und nach jeder Vorstellung in den Foyers
-
Vortrag: Am 1. Januar 2026, 18:45 findet im Vorderhaus der Hamburgischen Staatsoper der Vortrag „Fetisch Stimme: Die berühmtesten Toscen“ von Prof. Michael Stegemann statt.