Peter Galliard

Solist:innen
Porträt: Peter Galliard
© ×
Martina Cyman

Peter Galliard wurde in Chur, Schweiz, geboren und studierte Gesang am Voralberger Landeskonservatorium und an der Universität Mozarteum Salzburg. 1985 war er Preisträger beim Internationalen Mozart-Wettbewerb, woraufhin ihn Rolf Liebermann an die Hamburger Staatsoper engagierte, zu deren Ensemble er bis heute gehört. Gastengagements führten ihn u. a. an die Staatsoper Unter den Linden Berlin, die Semperoper Dresden, die Oper Frankfurt und die Oper Leipzig. Zu seinem Repertoire gehörten zunächst vor allem Partien des lyrischen Tenorfachs wie u. a. Tamino (Die Zauberflöte), Jaquino (Fidelio), Peter Ivanov (Zar und Zimmermann), Lensky (Eugen Onegin) und Narraboth (Salome). Zunehmend spezialisierte er sich auch auf Charakterrollen wie u. a. Loge und Mime (Das Rheingold, Siegfried), Die Knusperhexe (Hänsel und Gretel) und Hauptmann (Wozzeck). Er arbeitete mit Regisseuren wie August Everding, Harry Kupfer und Peter Konwitschny und mit Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt, Christian Thielemann, Ingo Metzmacher, Kiril Petrenko und Simone Young. 2017 wurde Peter Galliard mit dem Titel Kammersänger der Stadt Hamburg geehrt. An der Hamburgischen Staatsoper sing er 2025/26 Schlächter (Die Gänsemagd), Spoletta (Tosca), Monostatos (Die Zauberflöte), Gastone (La traviata) und 1. Brabantischer Edler (Lohengrin). (Stand: 07/2025)