Hellen Kwon

Solist:innen
Porträt: Hellen Kwon
© ×
Martina Cyman

Hellen Kwon, geboren in Seoul, Südkorea, studierte Gesang an der Hochschule für Musik in Köln und gewann 1984 den ersten Preis bei der Novara International Singing Competition in Italien. Seit 1987 ist sie festes Ensemblemitglied der Hamburgischen Staatsoper, an der sie über Jahrzehnte zahlreiche zentrale Partien ihres Fachs gestaltete. Für ihre darstellerische Leistung in Wolfgang Rihms Das Gehege wurde sie 2010 mit dem Rolf-Mares-Preis ausgezeichnet, 2011 wurde sie zur Hamburger Kammersängerin ernannt. Internationale Engagements führten sie u. a. an die Opéra National de Paris, die Wiener Staatsoper, die Bayerische Staatsoper München, das Opernhaus Zürich sowie zu den Festspielen in Bayreuth, Salzburg, Glyndebourne und Aix-en-Provence. Zu den Partien ihres Repertoires gehören die Königin der Nacht (Die Zauberflöte), Sophie (Der Rosenkavalier), Zerbinetta (Ariadne auf Naxos), Zdenka (Arabella), Susanna (Le nozze di Figaro), Donna Anna (Don Giovanni), Gilda (Rigoletto), Adele (Die Fledermaus), Nedda (Pagliacci), Violetta (La Traviata), Cio-Cio-San (Madama Butterfly) und Senta (Der fliegende Holländer). In der Spielzeit 2025/26 wird sie an der Hamburgischen Staatsoper die Kammerjungfrau (Die Gänsemagd), Berta (Il Barbiere di Siviglia) und die Fünfte Magd (Elektra) singen. (Stand: 09/2025)