Mariana Poltorak
© ×
Die ukrainische Sopranistin Mariana Poltorak entwickelt sich rasch zu einer faszinierenden Stimme auf der internationalen Opernbühne und gewann den ersten Preis beim renommierten Ada-Sari-Wettbewerb für Gesangskunst 2025 sowie den vierten Preis beim Internationalen Stanisław-Moniuszko-Gesangswettbewerb 2025. 2025 wird sie als Donna Elvira in Mozarts Don Giovanni beim Da Ponte Opera Festival auftreten. Im Jahr 2024 sang sie die Klotho in Statkowskis Philaenis beim Festival Muzyki Polskiej mit der Krakauer Philharmonie und stellte damit ihre Vielseitigkeit im modernen Repertoire unter Beweis. Damit setzt sie eine erfolgreiche Zusammenarbeit fort, die auch ihren bevorstehenden Auftritt als Solistin in Beethovens Symphonie Nr. 9 im Jahr 2025. Ihre Darstellung der Cleone in Rossinis Ermione bei Rossini in Wildbad im Jahr 2022 festigte ihre Position als spannende junge Interpretin des Belcanto-Repertoires weiter. Kürzlich spielte sie auch die Rolle der Despina in Così fan tutte mit der Krakauer Akademie.
Marianas Ausbildung umfasst ein laufendes Studium an der Warschauer Opernakademie und einen Master-Abschluss der Krzysztof Penderecki Musikakademie in Krakau (2016–2021). Außerdem nahm sie 2022 an der BelCanto Akademie in Wildbad teil.
Ihre künstlerische Leistung wurde mit zahlreichen weiteren Preisen gewürdigt, darunter der Sonderpreis Ewa Podłes-Preis beim Moniuzko-Wettbewerb 2025 sowie dem ersten Preis und einem Sonderpreis beim 2. Nationalen Festival und Wettbewerb für Vokalkammermusik namens Witold Friemann. Sie wurde außerdem mit dem Lotte-Brauer-Stipendium der Lotte Lehmann Stiftung und dem Gaude Polonia Stipendium des Nationalen Kulturzentrums in Polen ausgezeichnet.
Mariana hat ihre stimmlichen und interpretatorischen Fähigkeiten durch Meisterkurse und Mentorenprogramme bei führenden Persönlichkeiten der Gesangskunst wie Olga Pasiecznik, Vesselina Kasarova, Edith Wiens, Mariusz Kwiecień, Tobias Truniger, Hedwig Fassbender und Eytan Pessen.
Ihr großes Engagement sowohl für das Opern- als auch für das Kammermusikrepertoire sowie ihre überzeugende Bühnenpräsenz machen Mariana Poltorak zu einer vielversprechenden Sopranistin mit wachsender internationaler Bekanntheit.