Henrik Nánási

Henrik Nánási
© ×
Henry Fair

Henrik Nánási, geboren in Pécs, Ungarn, erhielt seine musikalische Ausbildung am Béla-Bartók-Konservatorium in Budapest und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Nach Engagements am Stadttheater Klagenfurt und am Staatstheater Augsburg wurde er 2007 Erster Kapellmeister und stellvertretender Chefdirigent am Staatstheater am Gärtnerplatz München. Von 2012 bis 2017 war er Generalmusikdirektor der Komischen Oper Berlin. Henrik Nánási dirigiert an Häusern wie u. a. dem Opernhaus Zürich, der Bayerischen Staatsoper in München, der Opéra national de Paris, dem Teatro alla Scala Mailand, dem Royal Opera House Covent Garden London, der Metropolitan Opera New York und an den Opernhäusern von Dresden, Frankfurt, Rom, Florenz, Monte Carlo, Barcelona, Valencia, Bilbao, Chicago und San Francisco. Er arbeitet mit Orchestern wie u. a. dem Radio-Symphonieorchester Wien, dem Hungarian National Philharmonic Orchestra, dem Orchestre National du Capitole de Toulouse, dem Atlanta Symphony Orchestra und dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra Tokio. An der Hamburgischen Staatsoper gab er 2013 sein Debüt mit Otello und dirigierte zuletzt die Wiederaufnahme von Rigoletto. In der Spielzeit 2025/26 kehrt er nach Hamburg zurück und übernimmt die Musikalische Leitung von Luisa Miller. (Stand: 07/2025)