Klaus Florian Vogt

Klaus Florian Vogt
© ×
Harald Hoffmann

Geburtsort:
Heide, Deutschland

Studium:
Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Lübeck

Auszeichnungen:
Christel Goltz Preis der Semperoper, ECHO-Klassik als Künstler des Jahres (2012), Europäischer Kulturpreis für Musik (2013), Hamburger Kammersänger (2019)

Wichtige Partien:
Lohengrin (Lohengrin), Tannhäuser (Tannhäuser), Parsifal (Parsifal), Walter von Stolzing (Die Meistersinger von Nürnberg), Siegmund (Die Walküre), Siegfried (Siegfried, Götterdämmerung), Tristan (Tristan und Isolde), Florestan (Fidelio), Paul (Die tote Stadt) u.a.

Bühnen:
Metropolitan Opera, Teatro alla Scala, Wiener Staatsoper, Opernhaus Zürich, New National Theatre Tokyo, Bayerische Staatsoper, Deutsche Oper Berlin, Gran Teatre del Liceu, Théâtre des Champs Elysées, Semperoper Dresden, Staatsoper Unter den Linden, Opéra national de Paris, Royal Opera House Covent Garden, Concertgebouw, Teatro Real Madrid, Théâtre du Capitole Toulouse, Finnish National Opera, Osterfestspiele Baden-Baden, Tanglewood Festival, Schleswig-Holstein Musik Festival, Salzburger Festspiele, Bayreuther Festspiele, u. a.

Zusammenarbeit mit Regisseuren:
Katharina Wagner, Hans Neuenfels, Barrie Kosky, Andrea Moses, Uwe Eric Laufenberg, Andreas Kriegenburg, Andreas Homoki, Jossi Wieler, Valentin Schwarz, Tobias Kratzer, u.a.

Zusammenarbeit mit Dirigenten:
Daniel Barenboim, Christian Thielemann, Kirill Petrenko, Andris Nelsons, Simone Young, Mariss Jansons, Sir Antonio Pappano, Philippe Jordan, Hartmut Haenchen, Alan Gilbert, Kent Nagano, Sebastian Weigle, Thomas Guggeis, Gianandrea Noseda u. a.

Mehr zu Klaus Florian Vogt