Klaus Florian Vogt

Klaus Florian Vogt
© ×
Harald Hoffmann

Klaus Florian Vogt, geboren in Heide, studierte – parallel zu einem Engagement als Hornist im Philharmonischen Staatsorchester Hamburg – Gesang an der Hochschule für Musik und Theater in Lübeck. Erste Engagements führten ihn in die Ensembles des Landestheater Flensburg und der Semperoper Dresden. Internationale Engagements führten ihn u. a. die Opernhäuser von Berlin, München, Wien, Paris, London, Barcelona, Madrid, Mailand, New York und Tokio sowie zu den Festspielen von Bayreuth und Salzburg. Zu seinem Repertoire gehören vornehmlich die Partien des jugendlich-heldischen und Heldentenorfachs wie u.a. Stolzing (Die Meistersinger von Nürnberg), Siegmund (Die Walküre), Siegfried (Siegfried und Götterdämmerung), Tristan (Tristan und Isolde), Erik (Der fliegende Holländer), Florestan (Fidelio), Paul (Die tote Stadt), Prinz (Rusalka), Bacchus (Ariadne auf Naxos) und die Titelpartien von Lohengrin, Tannhäuser und Parsifal, aber auch Hoffmann (Les Contes d’Hoffmann), Faust (La damnation de Faust) und Andrej (Chowanschtschina). An der Hamburgischen Staatsoper gab er 2009 sein Debüt und sang die Titelpartie von Lohengrin. Seither stand er in zahlreichen Produktionen auf der Bühne der Hamburgischen Staatsoper und wurde 2019 zum Hamburger Kammersänger ernannt. 2025/26 wird Klaus Florian Vogt erneut als Lohengrin in Hamburg zu erleben sein. (Stand: 07/2025)

Mehr zu Klaus Florian Vogt