Jette Steckel

© ×
Steckel studierte Schauspieltheaterregie an der Theaterakademie Hamburg. Für ihre Inszenierung „Gerettet“ von Edward Bond 2006 am Thalia in der Gaußstraße wurde sie mit dem „Eysoldt-Preis für junge Regisseure“ ausgezeichnet. 2007 wurde sie von der Zeitschrift „Theater heute“ zur Nachwuchsregisseurin des Jahres gewählt und 2008 für den Wiener Nestroypreis in der Kategorie „Bester Nachwuchs“ nominiert.
Im Sommer 2009 kam ihre Bearbeitung des Romans von Ilija Trojanow „Die Welt ist groß und Rettung lauert überall“ bei den Salzburger Festspielen zur Uraufführung, ebenso wie ihr „Caligula“ von Albert Camus, eine Übernahme vom Deutschen Theater Berlin, wo sie regelmäßig arbeitet, wie auch am Hamburger Thalia Theater. Mit Giacomo Puccinis „Tosca“ gab sie 2013 in Basel ihr Operndebüt.
Mit „Weine nicht, singe" war 2015 erstmals eine ihrer Inszenierungen an der Staatsoper Hamburg in der opera stabile zu sehen.