Wolfgang Ablinger-Sperrhacke

Porträt: Wolfgang Ablinger-Sperrhacke
© ×
Bildrechte über Hamburgische Staatsoper

Wolfgang Ablinger-Sperrhacke, geboren in Zell am See/Österreich, studierte an der Musikhochschule Wien bei Prof. Gerhard Kahry und Kmsg. Kurt Equiluz.
Nach ersten Engagements in Linz, Basel und am Gärtnerplatz in München, debütierte er 1997 an der Pariser Bastille-Oper und daraufhin sang er dort zahlreiche Partien seines Faches. 1999 gab er mit großem Erfolg sein Debüt beim Glyndebourne Festival, wo er mittlerweile über 130 Vorstellungen gesungen hat.
Daneben gastierte er an der Semperoper Dresden, an der Staatsoper Unter den Linden, in Montreal, an der Mailänder Scala, am Théâtre du Capitole, am La Fenice, in Madrid und sowohl an der Bayerischen Staatsoper, als auch bei den Münchner Opernfestspielen.
Kürzlich trat er als Siegfried-Mime an der Canadian Opera Company, als Rheingold-Mime an der Staatsoper Berlin, als Klaus-Narr/Gurre-Lieder beim Bergen Festival, in Göteborg und Hannover, als Hauptmann an der Scala und im Opernhaus Zürich, als Loge semikonzertant in Leeds, Newcastle, Manchester, Nottingham und im Southbank Centre London und als Pollux/Liebe der Danae bei den Salzburger Festspielen auf.
Der Tenor hat mit Regisseuren wie Wilson, McBurney, Audi, Pelly, Flimm, Breth, Kriegenburg, Hermanis, McVickar, Tcherniakov, Krämer, Pountney oder Fura del Baus gearbeitet sowie unter der musikalischen Leitung von Krill Petrenko, Daniel Barenboim, Ingo Metzmacher, Kent Nagano u.a. gesungen.