Aušriné Stundyté

Aušriné Stundyté
© ×
Petra Baratova


Geburtsort:
Vilnius, Litauen

Studium:
Gesang an der Litauischen Musikakademie und an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig

Wichtige Partien:
Elektra/Chrysothemis (Elektra), Regan (Lear), Marietta/Marie (Die tote Stadt), Judit (Herzog Blaubarts Burg), Salome (Salome), Heliane (Das Wunder der Heliane), Katarina Ismailova (Lady Macbeth von Mzensk), Renata (Der feurige Engel), Carlotta (Die Gezeichneten), Bianca (Eine florentinische Tragödie), Loreley (Loreley), Venus (Tannhäuser), Montezuma (Die Eroberung von Mexiko), Leonore (Fidelio), Margherita (Mefistofele), Gioconda (La Gioconda), Cio-Cio-San (Madame Butterfly)

Bühnen:
Salzburger Festspiele, Wiener Staatsoper, Bayerische Staatsoper, Theater an der Wien, Oper Köln, Komische Oper Berlin, Wiener Konzerthaus, Festival von Aix-en-Provence, Opernhaus Zürich, St. Galler Festspielen, Wiener Volksoper, Oper von Leipzig

Zusammenarbeit mit Regisseuren:
Calixto Bieito, Dmitry Tcherniakov, Peter Konwitschny, Robert Carsen, Graham Vick, David Alden, Christof Nel, Pierre Audi, Tatjana Gürbaca, Anthony Pilavachi, u. a.

Zusammenarbeit mit Dirigenten:
Franz Welser-Möst, Ingo Metzmacher, Kazushi Ono, Dmitri Jurowski, Gianandrea Noseda, Zubin Mehta, Fabio Luisi, Kent Nagano, Julia Jones, Julian Kovatchev, Marco Armiliato, Markus Stenz, Gabriel Feltz, u. a.

Mehr zu Aušriné Stundyté