Vida Miknevičiūtė

Vida Miknevičiūtė
© ×
Bildrechte über Hamburgische Staatsoper

Herkunft:
Litauen

Studium:
Magister in Gesang an der Litauischen Akademie für Musik und Theater in Kaunas, Ersamus-Stipendium an der Leipziger Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ (2003)

Auszeichnungen:
Erster Preis und Publikumspreis beim Robert-Stolz-Gesangswettbewerb „Wiener Operette“ in Hamburg, dritter Preis beim Gesangswettbewerb „Operette meine Liebe“ in Kaunas (Litauen), Stipendiatin der Barenberg-Bank für künstlerische Entwicklung Hamburg sowie des Concorso Riccardo Zandonai in Riva del Garda und Diplomandin bei Gesangswettbewerben in Litauen und Russland

Wichtige Partien:
Hebe und Phani (Les Indes galantes), Pamina und Papagena (Die Zauberflöte), Zerlina (Don Giovanni), Adina (L’Elisir d’Amore), Sandmännchen und Gretel (Hänsel und Gretel), Micaëla (Carmen), Wellgunde und Freia (Rheingold), Helmwige (Walküre), Elisabeth (Tannhäuser), Senta (Der fliegende Holländer), Elettra (Idomeneo), Eva (Eva), Lydia Ivanovna (Fatinitz), Natalie Prinzessin von Oranien (Der Prinz von Homburg), Tatjana (Eugen Onegin), Fiordiligi (Così fan tutte), Margherita (Mefistofele), Violetta Valéry (La Traviata), Eva (Die Meistersinger von Nürnberg), Margarete(Faust), Blanche (Dialogues des Carmélites), Mimi (La Boheme), Ursula (Mathis der Maler), Elisabeth (Don Carlo), Die grosse Hure (Antikrist), Kaiserin (Die Frau ohne Schatten), Sylva Varescú (Die Csárdásfürstin), Irene (Rienzi), Chrysothemis (Elektra), Maddalena di Coigny (Andrea Chenier), u.a.

Bühnen:
Opernhaus Zürich, Hamburgische Staatsoper (Mitglied des Internationalen Opernstudios von 2008-2010), Staatstheater Mainz, Festival Aix-en-Provence, Theater Basel, Staatstheater Kassel, Oper Frankfurt, Oper Leipzig, Staatstheater Wiesbaden, Staatsoper Unter den Linden Berlin, Lettische Nationaloper, u.a.

Zusammenarbeit mit Regisseuren:
Lorenzo Fioroni, Katharina Thalbach, Johannes Schütz, Tilman Knabe, Harry Kupfer, Christof Nel, Tom Ryser, Vera Nemirova, u.a.

Zusammenarbeit mit Dirigenten:
Simone Young, Daniel Barenboim, Adam Fischer, Valery Gergiev, Alexander Joel, Eun Sun Kim, Peter Schneider und Hermann Bäumer, u.a.

Mehr zu Vida Miknevičiūtė