Pavol Breslik

Porträt: Pavol Breslik
© ×
Bildrechte über Hamburgische Staatsoper

Geburtsort:
Kysucké Nové Mesto, Slowakei

Studium:
Hochschule für Künste in Banská Bystrica; Opernstudio Cnipal in Marseille

Meisterklassen:
Mady Mesplé, Yvonne Minton, Peter Dvorsky, William Matteuzzi

Auszeichnungen:
Ernennung zum Bayerischen Kammersänger (2021), Tatra-Banka-Stiftungspreis für Kunst in der Kategorie Musik für seine Interpretation der Rolle des Jeník in „Die verkauften Braut“ in Bratislava (2018), „Nachwuchssänger des Jahres“ der Zeitschrift Opernwelt (2005), 1. Preis beim Antonín-Dvořák-Wettbewerb in der Tschechischen Republik (2005)

Wichtige Partien:
Rodolfo (La Bohème), Idamante (Idomeneo), Belmonte (Die Entführung aus dem Serail), Don Ottavio (Don Giovanni), Tamino (Die Zauberflöte), Nemorino in L’elisir d’amore, (Gennaro) Lucrezia Borgia, Edgardo in Lucia di Lammermoor, Roberto (Roberto Devereux), Leicester (Maria Stuarda), Macduff (Macbeth), Cassio (Otello), Alfredo (La Traviata), Fenton (Falstaff), Faust (Faust), Nadir (Pêcheurs de Perles), Lenski (Eugen Onegin), Stewa (Jenůfa), Hans (Die verkaufte Braut), Prinz (Rusalka), Narraboth (Salome), Sänger (Rosenkavalier), Henry Morosus (Die schweigsame Frau), Peter Quint (Turn oft the Screw), Alfred (Die Fledermaus), Edwin (Die Csardasfürstin), u. a.

Bühnen:
Ensemblemitglied des Opernhaus Zürich (2012–2018), Ensemblemitglied Staatsoper Unter den Linden Berlin (2003–2006); Bayerische Staatsoper München, Festival Janáček Brno, Grand Teatre del Liceu in Barcelona, Slovak National Theatre, Semperoper Dresden, Wiener Staatsoper, Saarländisches Staatstheater, Münchner Opernfestspiele, The Metropolitan Opera New York, Deutsche Oper Berlin, Royal Opera House London, Sydney Opera House, Salzburger Osterfestspiele, Elbphilharmonie Hamburg, u. a.

Zusammenarbeit mit Regisseuren:
David Bösch, Barrie Kosky, u. a.

Mehr zu Pavol Breslik