Johannes Erath
Johannes Erath war nach einem Violinstudium in Wien und Freiburg zunächst als Musiker unter anderem im Orchester der Volksoper Wien und der Orchesterakademie der Wiener Philharmoniker tätig. Sein Einstieg ins Regiefach erfolgte als Assistent von Willy Decker, Nicolas Brieger, Christine Mielitz, Guy Joosten, Peter Konwitschny, Marco Arturo Marelli und Graham Vick an Theatern in ganz Europa. 2005 wurde er Stipendiat der »Akademie Musiktheater heute«. Zu seinen Inszenierungen der vergangenen Jahre zählen Jörn Arneckes »Drei Helden«, Verdis »Ein Maskenball« in Bremerhaven, Elfriede Jelineks und Dieter Kaufmanns »Fuge-Unfug-E«, Elliott Carters »What next?« sowie Gerhard Schedls »Triptychon« an der Neuen Oper Wien, Offenbachs »Les Contes d’Hoffmann« und Massenets »Cendrillon« in Bern. Außerdem setzte er Peter Eötvös' »Angels in America« für die Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot in Szene, »Lulu« und »Don Giovanni« in Graz und »Orfeo ed Euridice« sowie »Aida« an der Oper Köln. Zu seinen Arbeiten zählen außerdem Verdis »Otello« sowie »Giulio Cesare in Egitto« an der Oper Frankfurt, Strauss’ »Elektra« und Wagners »Lohengrin« in Graz sowie die Uraufführung von Peter Eötvös von »paradise reloaded (Lilith)« an der Neuen Oper Wien.
Seine erste Regiearbeit an der Staatsoper Hamburg war Verdis »La Traviata« in der Spielzeit 2012/13.