Nicholas Mogg

© ×
Nicholas Mogg wurde in Manchester geboren und am Clare College der University of Cambridge und an der Royal Academy of Music London ausgebildet. Er war Mitglied des National Opera Studio London und des Internationalen Opernstudios der Hamburgischen Staatsoper, wo er 2022 ins Ensemble übernommen wurde. Gastengagements führten ihn u. a. an das Opernhaus Zürich. Als Konzertsolist trat er international auf, u. a. an der Elbphilharmonie Hamburg, dem Concertgebouw Amsterdam und dem Palau de la Música Catalana Barcelona. Er arbeitete mit Dirigenten wie u. a. Kent Nagano, Sir John Eliot Gardiner, Ton Koopman und Alan Gilbert. Zu seinem Repertoire gehören u. a. Papageno (Die Zauberflöte), Guglielmo (Così fan tutte), Ned Keene (Peter Grimes) und Silvio (I Pagliacci). 2025/26 wird er an der Hamburgischen Staatsoper als 1. Nazarener (Salome), Harlekin (Ariadne auf Naxos), Belcore (L’elisir d’amore), Il Barone Douphol (La traviata) und Melot (Tristan und Isolde) zu erleben sein. (Stand: 07/2025)