Die
Hamburgische
Staatsoper
Ein Dach. Drei Sparten. Unendliche Möglichkeiten.
Produktionsfoto: Tosca
Oper
Tosca
„Bravi tutti!“ Das Opernmagazin
Giacomo Puccini 7.11. / 14.11. / 29.11. / 23.12. / 1.1.
Foto: Hilde van Mas
Oper
Das Paradies und die Peri
„Seid uns willkommen! Seid uns gegrüßt!“ Wie die Kunst und wir selbst eine Rolle in unserer krisengebeutelten Welt finden könnten
Robert Schumann 1.11.
Ballett
Die kleine Meerjung­frau
„Du bist es, die mich gerettet hat.“
John Neumeier 31.10. / 2.11. / 5.11. / 8.11.

Die nächsten Termine

Donnerstag Do 30.10.
Freitag Fr 31.10.
Samstag Sa 1.11.
Sonntag So 2.11.
Mittwoch Mi 5.11.
Donnerstag Do 30.10.
Samstag Sa 1.11.
Mittwoch Mi 5.11.
  • Mi 5.11. 10:00
    Werkstätten - Rothenburgsort
    Führung durch die Werkstätten
    Ab 16 Jahre · 12€
  • Mi 5.11. 13:30
    Staatsoper, Treffpunkt: Bühneneingang
    Führung durch die Staatsoper
Donnerstag Do 6.11.
  • Do 6.11. 18:00
    Staatsoper, Großes Haus
    Oper
    CLICK in
    Sneak Klub
    Generalprobe: Ruslan und Ljudmila
    • Einführung 45 Minuten vor der Vorstellung
    Kostenlose Generalprobe für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende
  • Do 6.11. 18:00
    Staatsoper, Großes Haus
    Oper
    CLICK in
    Schulklassen­besuche zu den Generalproben der Neuproduktionen
    Generalprobe: Ruslan und Ljudmila (ab 9. Klasse)
    • Einführung 45 Minuten vor der Vorstellung
    Für Schulklassen
Freitag Fr 7.11.
Freitag Fr 31.10.
Sonntag So 2.11.
Mittwoch Mi 5.11.
Donnerstag Do 6.11.
Freitag Fr 7.11.
  • Fr 7.11. 11:00
    Staatsoper, Parkett-Foyer
    Ballett
    CLICK in
    Patenklassen Ballett
    Die Kameliendame
    Die Altersempfehlung richtet sich nach der Ballettproduktion
Sonntag So 2.11.
Samstag Sa 8.11.
Sonntag So 9.11.
Sonntag So 23.11.
  • So 23.11. 11:00
    Elbphilharmonie, Großer Saal
    Konzert
    3. Philharmo­nisches Konzert
    ZeitSpiel MAHLER / MILCH-SHERIFF
    • Einführung 60 Minuten vor Konzertbeginn
    • ZEITSPIEL DREI:
      GUSTAV MAHLER / ELLA MILCH-SHERIFF
      Lieder aus Des Knaben Wunderhorn
      I. „Wer hat dies Liedlein erdacht?“
      II. „Rheinlegendchen“
      (Überschreibung von Ella Milch-Sheriff)
      III. „Lob des hohen Verstandes“
      IV. „Des Antonius von Padua Fischpredigt“
      V. „Wo die schönen Trompeten blasen“
      VI. „Das irdische Leben“
      (Überschreibung von Ella Milch-Sheriff)
      VII. „Revelge“
      VIII. „Trost im Unglück“
      IX. „Der Tod und das Mädchen im Blumengarten“
      (Neukomposition von Ella Milch-Sheriff)
      X. „Urlicht“
    • Béla Bartók
      Konzert für Orchester Sz 116
    Ab 10 Jahre · Kombi-Abo (KA2) · Grosses-Konzert-Abo (So) · Kleines-Konzert-Abo (SoUngerade) · 16€  41€  57€  73€  92€
Montag Mo 24.11.
  • Mo 24.11. 20:00
    Elbphilharmonie, Großer Saal
    Konzert
    3. Philharmo­nisches Konzert
    ZeitSpiel MAHLER / MILCH-SHERIFF
    • Einführung 60 Minuten vor Konzertbeginn
    • ZEITSPIEL DREI:
      GUSTAV MAHLER / ELLA MILCH-SHERIFF
      Lieder aus Des Knaben Wunderhorn
      I. „Wer hat dies Liedlein erdacht?“
      II. „Rheinlegendchen“
      (Überschreibung von Ella Milch-Sheriff)
      III. „Lob des hohen Verstandes“
      IV. „Des Antonius von Padua Fischpredigt“
      V. „Wo die schönen Trompeten blasen“
      VI. „Das irdische Leben“
      (Überschreibung von Ella Milch-Sheriff)
      VII. „Revelge“
      VIII. „Trost im Unglück“
      IX. „Der Tod und das Mädchen im Blumengarten“
      (Neukomposition von Ella Milch-Sheriff)
      X. „Urlicht“
    • Béla Bartók
      Konzert für Orchester Sz 116
    Ab 10 Jahre · Grosses-Konzert-Abo (Mo) · Kleines-Konzert-Abo (MoUngerade) · Jugend-Konzert-Abo (Ungerade) · 16€  41€  57€  73€  92€
Unser Programm

Aktuelles

Review #3
Fragen Sie nicht sich

Nicht unwahrscheinlich, dass wir unsere letzten Unvergesslichkeiten gemeinsam erlebt haben. Die vergangenen Wochen waren ja voll davon.

Zum Review
„Ich singe um mein Leben“

Im Interview erzählt die Sopranistin Vera-Lotte Boecker über ihre Titelpartie in der Eröffnungsinszenierung DAS PARADIES UND DIE PERI.

Zum Interview
Produktionsfoto: Das Paradies und die Peri
„Umjubelter Auftakt“

Standing Ovations und ein überwältigendes Presse-Echo: Im Rahmen unseres Eröffnungswochenendes 3 TAGE WACH feierte Das Paradies und die Peri Premiere.

Zum TV-Bericht des NDR
Porträt: Tobias Kratzer
Regisseur des Jahres

Tobias Kratzer ist REGISSEUR DES JAHRES 2024/25. Dazu wählte ihn die Kritikerumfrage des Fachmagazins Opernwelt.

Mehr
Konzertimpression 1. Philharmonisches Konzert 25/26
„Begeisterter Jubel“

„So klang Beethoven noch nie!“ Am 14. September gab Omer Meir Wellber sein Antrittskonzert als GMD des Philharmonischen Staatsorchesters. Auf dem Programm standen Beethoven und Bruckner. Publikum und Presse sind hingerissen.

Zum TV-Bericht von Hamburg Journal
Parkettfoyer: Bodengemälde „Potential“ von Jorinde Voigt
Vom Gestalten und Bewahren

Framing Hall, Gallery Wall, Potential? Hier verraten wir Ihnen alles zu den Vorder- und Hintergründen der Neugestaltung unserer Foyers am Dammtor.

Mehr erfahren
Visual Sneak Klub
Sneak Klub

Noch vor der offiziellen Premiere von Ruslan und Ljudmila können Schüler:innen, Student:innen und Abzubildende in unserem Sneak Klub am 6.11. kostenlos die Generalprobe erleben.

Anmelden – Erste:r sein!
Preview TV

Am 31. Oktober ist Generalmusikdirektor
Omer Meir Wellber zu Gast bei Bettina Tietjen und Steven Gätjen in der NDR Talkshow.

 

31.10., 22:00

Mehr
Das Paradies und die Peri

Livestream der Eröffnungspremiere am 26. September mit Vera-Lotte Boecker in der Titelpartie

Zur Sendung auf NDR Kultur
Das Abo
Eine Beziehung für ein Jahr.
Oder für drei. Oder für immer!