Tobias Kratzer

Intendant Staatsoper Hamburg
Porträt: Tobias Kratzer
© ×
Charlotte Schreiber

Tobias Kratzer, geboren in Landshut, studierte Kunstgeschichte und Philosophie in München und Bern sowie Schauspiel- und Opernregie an der Theaterakademie August Everding. 2008 nahm er unter zwei Pseudonymen am Wettbewerb Ring Award in Graz teil und gewann unter beiden Identitäten alle im Rahmen des Wettbewerbs vergebenen Sonderpreise sowie den 1. Preis. Auszeichnungen sind seither u. a. deutscher Theaterpreis Der Faust (Götterdämmerung in Karlsruhe), Opernregisseur des Jahres in der Fachzeitschrift Die Deutsche Bühne 2018 und Regisseur des Jahres im Jahrbuch der Zeitschrift Opernwelt 2020 (für Tannhäuser bei den Bayreuther Festspielen, Guillaume Tell in Lyon und Fidelio am Royal Opera House Covent Garden), sowie Aufführung des Jahres 2024 für Mieczysław Weinbergs Die Passagierin. Preisträger als Regisseur des Jahres bei den OPER! Awards. Er inszenierte u. a. an der Deutschen Oper Berlin (Der Zwerg, Arabella, Intermezzo, Die Frau ohne Schatten), an der Komischen Oper Berlin (Das Floß der Medusa) an der Oper Frankfurt (L’Africaine / Vasco da Gama, La forza del destino, Die ersten Menschen), an den an den Opernhäusern in Paris, Amsterdam, Oslo und Brüssel sowie beim Festival d'Aix-en-Provence. In der Spielzeit 2024/25 inszenierte er an der Bayerischen Staatsoper Das Rheingold – die Arbeiten an den anderen Teilen von Der Ring des Nibelungen wird er dort in den kommenden Spielzeiten beenden. 2022 wurde er für die Intendanz der Staatsoper Hamburg mandatiert, die er mit dieser Spielzeit beginnt. Er gibt in Hamburg mit Das Paradies und die Peri sein Regie-Debüt und wird hier in der aktuellen Spielzeit Die Gänsemagd, Monster’s Paradise und Frauenliebe und -sterben inszenieren. (Stand: 09/25)