Produktionsfoto: Ariadne auf Naxos
© ×
Monika Rittershaus

Ariadne auf Naxos

Richard Strauss
Inszenierung von 2025
Kurz vor der Erstaufführung eines von ihm beauftragten neuen Musiktheaterwerks ordnet ein Kunstmäzen an, zugleich das Stück einer Komödiantengruppe zu spielen. Der Komponist ist außer sich, kann die Verstrickung der beiden Aufführungen allerdings nicht verhindern. Im Satyrspiel der Strauss-Trilogie von Regisseur Dmitri Tcherniakov konkurrieren nicht nur zwei Liebes-, sondern auch zwei Lebensmodelle auf humorvolle, aber auch bitterernste Weise.

„Das Zuhören ist der reinste Genuss!“ NDR kultur

Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel
Komposition: Richard Strauss
Libretto: Hugo von Hofmannsthal
  • 1916 4. Oktober, Uraufführung an der Hofoper Wien
  • 2025 26. Januar, Premiere dieser Inszenierung an der Hamburgischen Staatsoper
  • 2025 Gespräch: Am 4. Dezember 2025 findet nach der Vorstellung im Vorderhaus der Hamburgischen Staatsoper das Gespräch „Ästhetik: Naturalismus auf der Opernbühne“ zwischen Dr. Laura Schmidt, Prof. Sabina Dhein und David ­Hermann statt.

Besetzung

Das Stück

  • Spielstätte Staatsoper, Großes Haus
  • Dauer 130 Min
  • Altersempfehlung Ab 16 Jahren/Klasse 11
  • Sprache In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Tragödie vs. Komödie! Richard Strauss und sein kongenialer Librettist Hugo von Hofmannsthal schufen mit diesem Werk eine Oper über die Welt der Oper: Ausgangspunkt der Handlung ist die Willkür eines steinreichen Kunstmäzens (ästhetisch gänzlich unbeflissen). Kurz vor der Erstaufführung eines von ihm beauftragten neuen Musiktheaterwerks ordnet er an, gleichzeitig ein Stück einer Komödiantengruppe aufzuführen. Der Komponist des neuen Werkes ist außer sich, fürchtet seinen heroischen Opernerstling durch Lächerlichkeit bedroht, kann die Verstrickung der beiden Aufführungen allerdings nicht verhindern. Ariadne auf Naxos ist der dritte für die Staatsoper Hamburg entworfene Teil der Strauss-Trilogie von Regisseur Dmitri Tcherniakov. Ihr Satyrspiel. Ihr Höhepunkt. Hier konkurrieren nicht nur zwei Liebes-, sondern auch zwei Lebensmodelle auf humorvolle, aber auch bitterernste Weise.

Uraufgeführt wurde die Oper am 4. Oktober 1916 in der Hofoper Wien. Die Hamburger Inszenierung feierte am 26. Januar 2025 Premiere.
Rahmenprogramm

Mit FRAMING the REPERTOIRE beleuchten wir vergangene Inszenierungen als eigenständige Kunstform.

  • GUIDANCE: Diskutieren Sie mit jungen Expert:innen über Werk, Inszenierung und Relevanz – vor, während und nach jeder Vorstellung in den Foyers

  • Gespräch: Am 4. Dezember 2025 findet nach der Vorstellung im Vorderhaus der Hamburgischen Staatsoper das Gespräch „Ästhetik: Naturalismus auf der Opernbühne“ zwischen Dr. Laura Schmidt, Prof. Sabina Dhein und David ­Hermann statt.

Ariadne auf Naxos

Richard Strauss

  • Dauer 130 Min
  • Altersempfehlung Ab 16 Jahren/Klasse 11
  • Sprache In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Alle Termine