Elena Zaytseva

© ×
Elena Zaytseva (geboren in Sankt Petersburg) schloss 1991 ihr Studium an der Fakultät für Theater an der Akademie der Künste in Sankt Petersburg ab. Zu Beginn ihrer Laufbahn arbeitete sie als Kostümdesignerin in den Lenfilm Studios, wo sie an den Filmproduktionen „The principled and compassionate view of Ali K.“ (Regie: Alexander Sukhochev) und „The time for grief has not yet come“ (Regie: Sergey Selyanov) mitwirkte.
1995 wurde sie als Kostümbildnerin am Mariinsky-Theater verpflichtet. Dort wirkte sie unter anderen an den Produktionen „Der Fliegende Holländer“ und „Dornröschen“ mit. Parallel zu ihrer Arbeit am Theater schuf sie Kostüme für die Schauspielproduktionen Anouilhs „L´Alouette“ und Cocteaus „Les enfants terribles“ für das Jugendtheater an der Fontaka in Sankt Petersburg.
2001 wurde sie Direktorin der Kostümabteilung an der Neuen Oper Moskau und 2003 übernahm sie die Leitung der Kostümabteilung des Bolschoi-Theaters Moskau. Dort entwarf Sie unter anderem die Kostüme für „Lady Macbeth von Mzensk“ (2004), „Le Corsaire“ (2007), „Wozzeck“ (2009), „Don Giovanni“ (2010), „Petruschka“ (2010) und „Ruslan und Ljudmila“ (2011).
2007 war sie Kostümassistentin bei der Produktion von Modest Mussorgskis „Chowanschtina“ an der Bayerischen Staatsoper. 2008 war Sie die Co-Designerin für die Kostüme von Sergej Prokofjews „Der Spieler“ an der Staatsoper Unter den Linden Berlin und am Teatro alla Scala. Außerdem entwarf Sie die Kostüme für Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ für die Deutsche Oper am Rhein und für Giuseppe Verdis „Macbeth“ für das Opern- und Ballettheater Nowosibirsk und die Opèra Bastille.
2013 entwarf Sie Kostüme für Rimsky-Korsakows „Die Zarenbraut“, in einer Inszenierung von Dmitri Tscherniakov, aufgeführt an der Staatsoper im Schiller Theater Berlin und am Teatro alla Scala sowie für Alexander Borodins „Fürst Igor“ an der Metropolitan Opera New York. In der Saison 2014/15 wurde die Zusammenarbeit mit Dmitri Tcherniakov in Produktionen wie „Il trovatore“ am Mikhailovsky-Theater Sankt Petersburg und „Don Giovanni“ an der Canadian Opera Company fortgesetzt.
In der Saison 2016/17 wirkte sie an der Produktion „Senza Sangue/Herzog Blaubarts Burg“ an der Staatsoper Hamburg mit, in 2021 gestaltete sie die Kostüme für „Elektra“ und in 2023 für „Salome“.