
© ×
Falstaff
„Regisseur Calixto Bieito blickt mit seiner Falstaff-Inszenierung in die Abgründe der modernen Gesellschaft.“ concerti
Komposition: Giuseppe Verdi
Libretto: Arrigo Boito nach der Komödie The Merry Wives of Windsor and Passagen aus dem Drama King Henry IV von William Shakespeare
- 1893 9. Februar, Uraufführung am Teatro alla Scala in Mailand
- 2020 19. Januar, Premiere an der Hamburgischen Staatsoper
- 2025 Vortrag: 15. Oktober 2025, 18:45 findet im Vorderhaus der Hamburgischen Staatsoper das Gespräch „Die Welt da draußen: Anderssein als Chance“ zwischen Christopher Warmuth und Sasha Marianna Salzmann statt.
Besetzung
-
Musikalische Leitung
-
Inszenierung
-
Bühnenbild
-
Kostüme
-
Licht
-
ChorAlice Meregaglia
-
Dramaturgie
-
Falstaff
-
FordAndrii Kymach
-
FentonGranit Musliu
-
Dr. CajusJames Kryshak
- 2.10.25 /
- 4.10.25
Jürgen Sacher- 8.10.25 /
- 15.10.25
-
Bardolfo
-
Pistola
-
Alice Ford
-
Nannetta
-
Mrs. Quickly
-
Meg Page
-
-
Das Stück
- Spielstätte Staatsoper, Großes Haus
- Dauer 150 Min
- Pause Nach dem II. Akt
- Altersempfehlung Ab 14 Jahren/Klasse 9
- Sprache In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Uraufgeführt wurde die Commedia lirica am 9. Februar 1893 an der Mailänder Scala. Die Hamburger Inszenierung feierte am 19. Januar 2020 Premiere.

Mit FRAMING the REPERTOIRE beleuchten wir vergangene Inszenierungen als eigenständige Kunstform.
-
GUIDANCE: Diskutieren Sie mit jungen Expert:innen über Werk, Inszenierung und Relevanz – vor, während und nach jeder Vorstellung in den Foyers
-
Vortrag: 15. Oktober 2025, 18:45 findet im Vorderhaus der Hamburgischen Staatsoper das Gespräch „Die Welt da draußen: Anderssein als Chance“ zwischen Christopher Warmuth und Sasha Marianna Salzmann statt.
-
Mit freundlicher Unterstützung durch die