Calixto Bieito

Calixto Bieito
© ×
Monika Rittershaus

Calixto Bieito, geboren in Miranda de Ebro, Spanien, studierte Literatur und Kunstgeschichte an der Universität Barcelona, Regie am Theaterinstitut der Disputació Barcelona und Performance an der Escuela de Arte Dramático in Tarragona. Er leitete zehn Jahre lang das Teatre Romea in Barcelona, organisierte das Festival Internacional de las Artes de Castilla y León in Salamanca und gründete das Barcelona Internacional Teatre. Seit 2017 ist Bieito Künstlerischer Direktor des Teatro Arriaga in Bilbao. Bieito inszenierte u. a. die Werke L’incoronazione di Poppea und Eliogabalo (Zürich), The Fairy Queen, Jenufa und Cabaret (Stuttgart), Moses und Aron (Dresden), Die Soldaten (Zürich/Berlin/Madrid), Lear (Paris), Don Giovanni und La forza del destino (ENO London), Die Entführung aus dem Serail und Lohengrin (Berlin), Tosca (Oslo), Macbeth (Salzburg), Boris Godunow, Fidelio und La Juive (München), Carmen (Wien) und Tannhäuser (Leipzig). 2009 wurde er mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet. An der Hamburgischen Staatsoper inszenierte Bietio ¡Gesualdo! (2017), Otello (2017), Messa da Requiem (2018), sowie Trionfi (2024). In der Spielzeit 2025/26 ist hier Bieitos Inszenierung von Falstaff aus dem Jahr 2020 wieder zu sehen. (Stand: 09/2025).