Calixto Bieito

Calixto Bieito
© ×
Monika Rittershaus

Geburtsort:
Miranda de Ebro, Spanien

Studium:
Hispanistik und Kunstgeschichte an der Universität Barcelona (1980 bis 1985), Performance an der Escuela de Arte Dramático de Tarragona und Bühnenregie am Theaterinstitut der Diputació de Barcelona

Auszeichnungen:
Premios Ópera Actual (2019), Premios Líricos Ópera XXI (2018), Premios Líricos Campoamor (2014), Premio Franco Abbiati (2012), Europäischer Kulturpreis (2009)


Wichtige Inszenierungen:
„Krieg und Frieden“ (Genf, Budapest), „Tristan und Isolde“, „Von der Liebe Tod“, „Elias“ (Wien), „Marienvesper“, „Der Silbersee“ (Mannheim), „Moses und Aron“ (Dresden, 2018), „L'incoronazione di Poppea“ (Zürich), „Johannes-Passion“ (Bilbao und Paris), „Messa da Requiem“, „¡Gesualdo!“, „Otello“, „Falstaff“ (Hamburg), „Turandot“, „Die Trojaner“ (Nürnberg), „Carmen“ (Paris, Wien, Venedig, Madrid u.a.), „Oresteia“,“Aida“, „Don Carlos“ (Basel), „Der feurige Engel“ (Zürich und Madrid), „Tosca“ (Oslo, 2017), „The Fairy Queen“, „Parsifal“, „Der fliegende Holländer“, „Platée“ (Stuttgart), „Lear“, „The Exterminating Angel“, „Simon Boccanegra“ (Paris), „Boris Gudonov“, „Fidelio“, „La Juive“ (München), „War Requiem“ (London, Basel, Oslo), „Tannhäuser“ (Antwerpen, Leipzig und Venedig), „Die Wohlgesinnten“ und „Lady Macbeth von Mzensk“ (Antwerpen), „Katya Kabanova“ (Prag und Dresden), „La forza del destino“ (London), „Wilde“ (Schwetzingen), „Die Soldaten“ (Zürich, Berlin und Madrid), „Die Entführung aus dem Serail“ (Berlin), „Don Giovanni“, „La traviata“ (Hannover), „Macbeth“ (Salzburg), u. a.

Stationen:
Künstlerischer Leiter des Teatro Arriaga Bilbao (seit 2017), Artist in Residence am Theater Basel (2013 bis 2015), Künstlerischer Leiter des Barcelona Internacional Teatre (2011 bis 2012), Künstlerischer Leiter des FACYL in Salamanca (2010 bis 2012), Leitung des Festival Internacional de las Artes de Castilla y León (2010 und 2011), Künstlerischer Leiter des Teatre Romea in Barcelona (1999 bis 2011), u. a.