© ×
Bildrechte über Hamburgische Staatsoper

Monster’s Paradise

Olga Neuwirth/Elfriede Jelinek
Musiktheater zum Stand der Gegenwart: Als Avatarinnen ihrer selbst schicken die Ausnahmekünstlerinnen Olga Neuwirth und Elfriede Jelinek zwei „Vampiretten“ auf eine Reise um die Welt und beobachten den Niedergang der Menschheit. Was aber ist das für eine Welt, die nur noch von einem Monster namens Gorgonzilla zu retten ist? Tobias Kratzer inszeniert die brandneue Politgroteske als zeitge¬nössisches Grand Guignol.

Uraufführung – wer rettet uns vor den Despoten? Eine aberwitzige Satire zum Stand der Gegenwart: von Riesenmonstern und Polittyrannen

Eine Grand Guignol Opéra (Uraufführung 2026)
Komposition: Olga Neuwirth
Libretto: Elfriede Jelinek und Olga Neuwirth, nach einer Idee der Komponistin

Besetzung

Das Stück

  • Spielstätte Staatsoper, Großes Haus
  • Dauer 90 Min
  • Altersempfehlung Ab 14 Jahren / Klasse 9
  • Sprache In deutscher und englischer Sprache
Ein neues Werk am Puls der Zeit! Darauf hat die Musikwelt schon lange gewartet: Nach ihren legendären Werken Bählamms Fest und Lost Highway sind mehr als zwanzig Jahre vergangen, seit die Komponistin Olga Neuwirth und die Schriftstellerin Elfriede Jelinek sich einem gemeinsamen Musiktheater gewidmet haben. Die beiden international gefeierten Ausnahmekünstlerinnen – 2004 der Nobelpreis für Literatur für Jelinek, 2022 der Ernst von Siemens Musikpreis für Neuwirth – schrieben mit Monster’s Paradise ein Auftragswerk für die Staatsoper Hamburg. Als Avatarinnen ihrer selbst schicken sie zwei „Vampiretten“ auf eine Reise um die Welt. Sie beobachten den Niedergang der Menschheit, während ein tyrannischer König und ein von ihm selbst heraufbeschworenes Seemonster um die Macht kämpfen. Alle Hoffnung ruht auf ihm: dem großen Gorgonzilla. Aber was ist das für eine Welt, die nur noch von Monstern zu retten ist? Das vermeintlich Aberwitzige und Absurde besitzt das Potential, unseren Blick auf unsere Realität zu schärfen. Geschichte wiederholt sich. Monster’s Paradise ist Tragödie und Satyrspiel zugleich. Tobias Kratzer, Intendant der Staatsoper Hamburg, inszeniert die brandneue Politgroteske, ein zeitgenössisches Grand Guignol. Tobias Kratzer, Intendant der Staatsoper Hamburg, inszeniert die brandneue Politgroteske, ein zeitgenössisches Grand Guignol.
Rahmenprogramm

Das Vermittlungsprogramm der Hamburgischen Staatsoper

  • Einführung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer, keine Anmeldung erforderlich
  • Am 19. Februar 2026, findet im Anschluss an die Vorstellung ein Publikums­gespräch CLICK in – debatte: Bilanzen mit Produktionsbeteiligten im Vorderhaus statt, das die Möglichkeit bieten möchte, in einen Dialog über die Inszenierung zu treten und Seh- und Höreindrücke Revue passieren zu lassen. Hier können Fragen gestellt, Eindrücke geschildert und Kritik geübt werden.

Monster’s Paradise

Olga Neuwirth/Elfriede Jelinek

  • Dauer 90 Min
  • Altersempfehlung Ab 14 Jahren / Klasse 9
  • Sprache In deutscher und englischer Sprache

Alle Termine