Georg Nigl

Georg Nigl
© ×
Anita Schmid

Georg Nigl, geboren in Wien, war Knabensolist der Wiener Sängerknaben und studierte Gesang an der Musikhochschule Wien. Engagements führten ihn u. a. an die Staatsoper Unter den Linden Berlin, die Bayerische Staatsoper München, die Wiener Staatsoper, das Teatro alla Scala Mailand, das Théâtre des Champs-Élysées Paris, die De Nationale Opera Amsterdam, das Théâtre de La Monnaie Brüssel und das Bolschoi-Theater Moskau sowie zu den Festspielen von Salzburg und Aix-en-Provence, zur Ruhrtriennale und zu den Wiener Festwochen. Sein Repertoire umfasst Partien wie u. a. Papageno (Die Zauberflöte), Don Alfonso (Così fan tutte), Nekrotzar (Le Grand Macabre), Mercurio (La Calisto), Graf von Gloster (Lear), Gabriel von Eisenstein (Die Fledermaus) und die Titelpartien von Le nozze di Figaro, L’Orfeo, Wozzeck, Lenz, Il ritorno d’Ulisse in patria und Manfred Trojahns Orest. Außerdem war er an Uraufführungen von Opern wie Beat Furrers Violetter Schnee und Pascal Dusapins Macbeth Underworld beteiligt. An der Hamburgischen Staatsoper gab er 2017 sein Debüt und sang die Titelpartie von Wozzeck, ebenso 2019 in Le nozze di Figaro. 2025/26 kehrt er nach Hamburg zurück und wird als König/Präsident in Monster’s Paradise zu erleben sein. (Stand: 06/2025)