Das Programmangebot von CLICK in – education ­richtet sich an alle Bildungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche in Hamburg sowie im Hamburger Umland. Eng angelehnt an die hiesigen Rahmenlehrpläne im Fach Musik laden unsere Formate Schüler:innen aller Schulformen und Altersgruppen in die Hamburgische Staatsoper oder in die Elbphilharmonie ein, um Musik auf besondere Weise (neu) kennenzulernen, in co-kreativen Prozessen mitzugestalten und mit den Musiker:innen des Philharmonischen Staatsorchesters in Kontakt zu kommen.

Neben interaktiven Schulkonzerten für Grund- und weiterführende Schulen freuen wir uns mit ­Beginn der neuen Spielzeit besonders auf das Format ­„Croissant mit Omer“, den etwas anderen Probenbesuch. Highlight bildet jedoch das großangelegte, partizipative Projekt UTOPIA, das erstmals im ­Rahmen unserer neuen Reihe PHISCH & SCHIP stattfinden wird. Die Musiker:innen des Philharmonischen ­Staatsorchesters möchten damit nicht nur ihr edukatives Engagement in der Stadt verstärken, sondern durch die auf ein Schuljahr angelegte Kooperation mit zwei weiterführenden Schulen auch nachhaltiger ­gestalten. Fest verankert im jeweiligen Alltag entsteht auf diese Weise eine außergewöhnliche Zusammenarbeit, die durch den schulübergreifenden Ansatz auch eine ­Begegnung zwischen Jugendlichen unterschiedlicher Schulformen und Stadtteilen fördert. 

Phisch & Schip

Partizipatives Projekt für alle ab Klasse 8

2025/26 lädt das Philharmonische Staatsorchester erstmals zu einem großangelegten Partizipationsprojekt ein. Verteilt über das gesamte Schuljahr kommen unsere Musiker:innen in weiter­führende Schulen und erarbeiten mit allen ab Klasse 8 eine ­Performance. Musikalischer Ausgangspunkt bildet ­Antonín Dvořáks 9. Symphonie „Aus der Neuen Welt“. In einem co-kreativen ­Schöpfungsprozess suchen sie gemeinsam nach einer künst­ler­i­schen Antwort auf die Frage, wie ausgehend von unserer Gegenwart die Welt von morgen aussehen könnte. Denn vor dem Hintergrund aller aktuellen Herausforderungen und Umbrüche scheint die Sehnsucht insbesondere junger Menschen nach einem idealen Gegenentwurf größer denn je.

Das Projekt UTOPIA mündet in eine öffentliche Aufführung im Rahmen des gleichnamigen Schulkonzertes am 6. Juli 2026 in der Elbphilharmonie.

Ab sofort können sich interessierte Klassen unter dem Stichwort „Phisch & Schip“ per Mail unter clickin.orchester [​at​] staatsorchester-hamburg.de für die Teilnahme am Projekt bewerben. 

Acht Jahreszeiten

Schulkonzert für alle ab Klasse 1

Der Wandel durch die Jahreszeiten hat etwas Magisches. Denn dass aus einem kahlen Ast im Frühjahr ein Blatt erwächst, erscheint zumindest in den Wintermonaten unvorstellbar. Und doch: Kaum bahnen sich die ersten, warmen Sonnenstrahlen ihren Weg, sprießt und blüht es überall.

An der Seite des israelischen Mandolinisten Jacob Reuven spazieren Schüler:innen der Klassen 1 bis 4 in diesem Konzert durch die Jahreszeiten. Umgeben von einer Musik, die mehr als 250 Jahre umspannt, wirken Frühling, Sommer, Herbst und Winter fern und nah zugleich. Mal sitzt der Bote des Frühlings zwitschernd auf unserer Schulter, mal tanzen wir mit ihm Tango durch das bunte Blättermeer. 

Zur individuellen Vorbereitung erhalten alle teilnehmenden Klassen etwa drei Wochen vor dem Konzert eine Materialmappe mit altersgerechten Lehr- und Lernmaterialien.

ANTONIO VIVALDI / ASTOR PIAZZOLLA 
Die acht Jahreszeiten
 
„Le quattro stagioni“ op. 8  
(Arrangement für Mandoline von Jacob Reuven) 
„Las cuatro estaciones porteñas“ 
(Orchestrierung von Leonid Desyatnikov; 
Arrangement für Mandoline von Jacob Reuven)

Dirigent
Omer Meir Wellber
 

Mandoline
Jacob Reuven

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Anmeldung unter dem Stichwort „Jahreszeiten“ bis zum 14. September 2025 unter clickin.orchester [​at​] staatsorchester-hamburg.de

Termin

Montag Mo 13.10.

Utopia

Schulkonzert für alle ab Klasse 7

Selten war die Welt, in der wir leben, so unstet, wie in diesen ­Tagen. Umgeben von Krisen und Kriegen schürt der spürbare Rechtsruck zunehmend Angst um unsere Demokratie. Fragt man junge Menschen auf der Straße, wie sie in ihre Zukunft blicken, so lautet die mehrheitliche Antwort: sorgenvoll.

Ausgehend von Antonín Dvořáks Symphonie „Aus der neuen Welt“ fragen wir in diesem Konzert: Wenn wir träumen dürften, wie sähe unsere Welt von morgen aus? Wie würde sich unser Miteinander gestalten – von Mensch zu Mensch, aber auch von Mensch und Umwelt? Im Rahmen eines einjährigen, partizipativen Projektes suchen die Musiker:innen des Philharmonischen Staatsorchesters zusammen mit Schüler:innen zweier Schulen aus Hamburg künstlerisch nach Antworten. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in diesem Konzert. 

Zur individuellen Vorbereitung erhalten alle teilnehmenden Klassen etwa sechs Wochen vor dem Konzert eine Materialmappe mit altersgerechten Lehr- und Lernmaterialien.

Antonín Dvořák
Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der neuen Welt“

Dirigent
Omer Meir Wellber

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Anmeldung unter dem Stichwort „Utopia“ bis ­zum ­10. Mai 2026 unter
clickin.orchester [​at​] staatsorchester-hamburg.de

Termin

Montag Mo 6.7.

Kids only auf Schultour

Schulkonzert für alle ab Klasse bis 6

Von 23. bis 27. Februar 2026 geht das Philharmonische ­Staatsorchester erstmals auf Schultour und hat dafür sein neuestes Konzertformat KIDS ONLY im Gepäck. Darin geht es Seite an Seite eines interdisziplinären Ensembles um die kleinen und großen Katastrophen des Alltags – irgendwo zwischen Freunde-Bubble und Eltern-Trouble. 

Im Rahmen einer Doppelstunde erleben Schüler:innen der Klassen 5 und 6 ein interaktives Konzert, das passgenau auf ihre Interessen und Bedürfnisse abgestimmt ist und dessen Ausgang – und somit auch für unser Ensemble selbst – bis zum Ende offen bleibt. Denn das Besondere: Die Schüler:innen gestalten das Bühnengeschehen aktiv mit und entscheiden somit über den finalen Verlauf des Konzertes. 

Zur individuellen Vorbereitung erhalten alle teilnehmenden Klassen etwa sechs Wochen vor dem Konzert eine Materialmappe mit altersgerechten Lehr- und Lernmaterialien.

Anmeldung unter dem Stichwort „Schultour“ bis ­zum 31. Januar 2026 unter
clickin.orchester [​at​] staatsorchester-hamburg.de

Croissant mit Omer

Probenbesuch für alle ab Klasse 9

In den Morgenstunden herrscht in der Elbphilharmonie vor allem eins: Probenbetrieb. Doch bevor sich das Philharmonische Staatsorchester im Großen Saal auf das bevorstehende Konzert einstimmt, lädt sein neuer Chefdirigent Omer Meir Wellber Schüler:innen ab Klasse 9 backstage zu einem besonderen Kennenlernen ein: Mit einem frisch gebackenen Croissant in der Hand erhalten sie eine exklusive Einführung in die Musik sowie bisher unveröffentlichte #insights über das Orchester. 

Zur individuellen Vorbereitung erhalten alle teilnehmenden Klassen etwa vier Wochen vor dem jeweiligen Probenbesuch eine Materialmappe mit altersgerechten Lehr- und Lernmaterialien.

jeweils 9:00 – 9:45 Uhr Croissant mit Omer Meir Wellber
jeweils 10:00 – 10:45 Uhr Probenbesuch
optional buchbar: Nachbesprechung mit Musikvermittler:in

Anmeldung unter dem Stichwort „Croissant“ unter ­
clickin.orchester [​at​] staatsorchester-hamburg.de

Termine

Freitag Fr 12.9.
  • Fr 12.9. 09:00
    Elbphilharmonie, Foyer Großer Saal
    Konzert
    CLICK in
    Probenbesuch für alle ab Klasse 9 – Musikalischer Fokus: Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7 E-Dur WAB 107
    Probenbesuch für alle ab Klasse 9 – Musikalischer Fokus: Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7 E-Dur WAB 107

    Croissant mit Omer

    ab Klasse 9
Freitag Fr 19.12.
  • Fr 19.12. 09:00
    Elbphilharmonie, Foyer Großer Saal
    Konzert
    CLICK in
    Probenbesuch für alle ab Klasse 9 – Musikalischer Fokus: Joseph Haydn: Symphonie Nr. 45 fis-Moll Hob I:45 „Abschiedssymphonie“
    Probenbesuch für alle ab Klasse 9 – Musikalischer Fokus: Joseph Haydn: Symphonie Nr. 45 fis-Moll Hob I:45 „Abschiedssymphonie“

    Croissant mit Omer

    ab Klasse 9
Freitag Fr 3.7.
  • Fr 3.7. 09:00
    Elbphilharmonie, Foyer Großer Saal
    Konzert
    CLICK in
    Probenbesuch für alle ab Klasse 9 – Musikalischer Fokus: Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der neuen Welt“
    Probenbesuch für alle ab Klasse 9 – Musikalischer Fokus: Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der neuen Welt“

    Croissant mit Omer

    ab Klasse 9