
© ×
Salome
„Asmik Grigorian ist in Hamburg die perfekte Strauss-Heldin.“ Frankfurter Rundschau
Komposition: Richard Strauss
Libretto: Richard Strauss nach dem gleichnamigen Schauspiel von Oscar Wilde in der Übersetzung von Hedwig Lachmann
- 1905 9. Dezember, Uraufführung in der Königlichen Oper Dresden
- 2023 29. Oktober, Premiere dieser Inszenierung an der Hamburgischen Staatsoper
- 2025 Vortrag: Am 12. Oktober 2025, 18:45 findet im Vorderhaus der Hamburgischen Staatsoper der Vortrag „Fetisch Stimme: Die berühmtesten Salomen“ von Prof. Holger Noltze statt.
Besetzung
-
Musikalische Leitung
-
Inszenierung
-
Kostüme
-
Licht
-
Dramaturgie
-
Herodes
-
Herodias
-
SalomeAmbur Braid
- 5.10.25
Asmik Grigorian- 7.10.25 /
- 9.10.25 /
- 12.10.25
-
Jochanaan
-
Narraboth
-
Page
-
1. Jude
-
2. JudeColin Aikins
-
3. Jude
-
4. Jude
-
5. Jude
-
1. Nazarener
-
2. Nazarener
-
1. Soldat
-
2. Soldat
Das Stück
- Spielstätte Staatsoper, Großes Haus
- Dauer 105 Min
- Altersempfehlung Ab 16 Jahren/Klasse 11
- Sprache In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Uraufgeführt wurde das Musikdrama am 9. Dezember 1905 in der Königlichen Oper Dresden. Die Hamburger Inszenierung feierte am 29. Oktober 2023 Premiere. Für ihre Partie der Salome wurde Asmik Grigorian mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2024 ausgezeichnet.

Mit FRAMING the REPERTOIRE beleuchten wir vergangene Inszenierungen als eigenständige Kunstform.
-
GUIDANCE: Diskutieren Sie mit jungen Expert:innen über Werk, Inszenierung und Relevanz – vor, während und nach jeder Vorstellung in den Foyers
-
Vortrag: Am 12. Oktober 2025, 18:45 findet im Vorderhaus der Hamburgischen Staatsoper der Vortrag „Fetisch Stimme: Die berühmtesten Salomen“ von Prof. Holger Noltze statt.
-
Mit freundlicher Unterstützung durch die