
© ×
Così fan tutte
„Herbert Fritsch lässt in diesem Vexierbild der Leidenschaften und Gefühle die tragische Komik des menschlichen Strebens in allen Farben schillern.“ DER SPIEGEL
Komposition: Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto: Lorenzo Da Ponte
- 1790 26. Januar, Uraufführung am Burgtheater am Michaelerplatz in Wien
- 2018 8. September, Premiere dieser Inszenierung an der Hamburgischen Staatsoper
- 2025 Intervention: Am 30. Oktober 2025 findet in der Pause der Vorstellung im Vorderhaus der Hamburgischen Staatsoper die künstlerische Intervention „Mozart: Mit Hammer und Meißel an die Büste“ statt.
Besetzung
-
Musikalische LeitungOmer Meir Wellber
- 10.10.25 /
- 30.10.25
Keren Kagarlitsky- 19.10.25 /
- 22.10.25
-
Inszenierung
-
Kostüme
-
Licht
-
ChorAlice Meregaglia
-
Dramaturgie
-
Fiordiligi
-
DorabellaSimone McIntosh
-
GuglielmoAndrew Hamilton
-
FerrandoJonah Hoskins
-
Despina
-
Don Alfonso
-
Das Stück
- Spielstätte Staatsoper, Großes Haus
- Dauer 195 Min
- Pause Eine Pause von ca. 25 Minuten nach dem ersten Akt (nach ca. 90 Minuten)
- Altersempfehlung Ab 13 Jahren/Klasse 8
- Sprache In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Uraufgeführt wurde das Dramma giocoso am 26. Januar 1790 im Burgtheater am Michaelerplatz in Wien. Die Hamburger Inszenierung feierte am 8. September 2018 Premiere.

Mit FRAMING the REPERTOIRE beleuchten wir vergangene Inszenierungen als eigenständige Kunstform.
-
GUIDANCE: Diskutieren Sie mit jungen Expert:innen über Werk, Inszenierung und Relevanz – vor, während und nach jeder Vorstellung in den Foyers
-
Intervention: Am 30. Oktober 2025 findet in der Pause der Vorstellung im Vorderhaus der Hamburgischen Staatsoper die künstlerische Intervention „Mozart: Mit Hammer und Meißel an die Büste“ statt.