Herbert Fritsch

Herbert Fritsch
© ×
Sabrina Zwach

Geburtsort:
Augsburg, Deutschland

Auszeichnungen:
Theaterpreis Berlin der Stiftung Preußische Seehandlung (2017), 3 Sat-Preis beim Theatertreffen Berlin für die Inszenierung „der die mann“ (2016), mit „Ohne Titel Nr. 1“ beim Berliner Theatertreffen (2014), mit „Murmel, Murmel“ beim Berliner Theatertreffen (2013), „Bühnenbildner des Jahres“ mit „Murmel, Murmel“ an der Volksbühne Berlin von Theater heute (2013), „Bühnenbildner des Jahres“ mit „Die (s)panische Fliege“ an der Volksbühne Berlin von Theater heute (2012), mit „Die (s)panische Fliege“ beim Berliner Theatertreffen (2012), mit „ Nora“ beim Ibsen-Festival im Nationaltheatret Oslo (2012), mit „Nora“ und „Biberpelz“ beim Berliner Theatertreffen (2011), Oberhausener Theaterpreis / 1. Jurypreis für „ Tartuffe“ und „Die Beute“ (2009)

Wichtige Inszenierungen:
„Null“ (Schaubühne Berlin, 2018; Regie, Bühnenbild), „Zeppelin“ (Schaubühne Berlin, 2017-2018; Regie, Bühnenbild), „Die Komödie der Irrungen“ (Burgtheater Wien, 2017-2018; Regie, Bühnenbild), „Der eingebildete Kranke“ (Burgtheater Wien, 2015-2018; Regie, Bühnenbild), „Don Giovanni“ (Komische Oper Berlin, 2014-2018; Regie, Bühnenbild), „Die Schule der Frauen“ (Deutsches Schauspielhaus Hamburg, 2014-2018; Regie, Bühnenbild), „Die Physiker“ (Schauspielhaus Zürich, 2013-2018; Regie, Bühnenbild), „Masquerade“ (The Royal Danish Playhouse, 2017; Regie, Bühnenbild), „Le Grand Macabre“ (Sommer-Festival des Luzerner Theaters, 2017; Regie, Bühnenbild), „Valentin - Eine komische Oper“ (Schauspielhaus Hamburg, 2017; Regie, Bühnenbild), „Grimmige Märchen“ (Schauspielhaus Zürich, 2017; Regie, Bühnenbild), „Pfusch“ (Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, 2016; Regie, Bühnenbild), „Der Freischütz“ (Opernhaus Zürich, 2016; Regie, Bühnenbild), „Apokalypse“ (Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, 2016; Regie, Bühnenbild), „King Arthur“ (Opernhaus Zürich, 2016; Regie, Bühnenbild), „Wer hat Angst vor Hugo Wolf?“ (Schauspielhaus Zürich, 2016; Regie, Bühnenbild), „der die mann“ (Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, 2015-2016; Regie, Bühnenbild), „Die Kassette“ (Schauspielhaus Hamburg, Regie; 2015-2016; Regie, Bühnenbild). „Ohne Titel Nr.1“ (Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, 2014-2016; Regie, Bühnenbild), „Murmel Murmel“ (Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, 2012-2016; Regie, Bühnenbild, ), „Die (s)panische Fliege“ (Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, 2011-2016; Regie, Bühnenbild), „Trilogie der Sommerfrische“ (Residenztheater München, 2014-2015; Regie, Bühnenbild), „Der schwarze Hecht“ (Schauspielhaus Zürich, 2014; Regie, Bühnenbild), „Frau Luna“ (Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, 2013; Regie, Bühnenbild), „Drei Schwestern“ (Opernhaus Zürich, 2013; Regie, Bühnenbild), „Die Banditen“ (Theater Bremen, 2012; Regie, Bühnenbild), „Der Revisor“ (Residenztheater München, 2012; Regie, Bühnenbild), „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ (Schauspiel Köln, 2012; Regie), „Emilia Galotti“ (Theater Oberhausen, 2011; Regie, Bühnenbild), „Der Raub der Sabinerinnen“ (Thalia Theater Hamburg, 2011; Regie, Bühnenbild), „Der Diener zweier Herren“ (Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, 2011; Regie, Bühnenbild), „Die Nibelungen“ (Theater Bremen, 2011; Regie, Bühnenbild), „Nora, Henrik Ibsen“ (Theater Oberhausen, 2011; Regie, Bühnenbild), „Der Biberpelz“ (Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin,2011; Regie, Bühnenbild), „Oscar – Ein Missverständnis in drei Akten“ (Centraltheater Leipzig, 2010; Regie, Bühnenbild), „Die Affäre Rue de Lourcine“ (Theater Magdeburg, 2010; Regie, Bühnenbild), „Macbeth“ (Neues Theater Halle, 2010; Regie, Bühnenbild), „Pferd frisst Hut!“ (Theater Oberhausen, 2009; Regie, Bühnenbild), „Volpone“ (Theater Wiesbaden, 2009; Regie, Bühnenbild), „Beute“ (Theater Oberhausen, 2009; Regie, Bühnenbild), „Das Haus in Montevideo“ (Neues Theater Halle, 2008; Regie), „Die 10, die Stücke des Theatertreffens 2007“ nachgespielt in 90 Minuten mit Sabrina Zwach und Friedrich Liechtenstein (2007), „Der Geizige“ (Luzerner Theater, 2007; Regie); „Die rausfallenden alten Weiber“ von Daniil Charms, (Beckett Late Nights, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, 1993; Regie )

Bühnen:
freier Regisseur und Bühnenbildner an deutschen und internationalen Bühnen wie dem Opernhaus Zürich, Schauspielhaus Zürich, Theater Luzern, Neues Theater Halle, Theater Oberhausen, Hessische Staatstheater Wiesbaden, Schauspiel Leipzig, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, Schaubühne Berlin, Bremer Theater, Thalia Theater, Schauspielhaus Hamburg (seit 2007); Schauspieler an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz (1990-2007)