Èric le Sage

Éric le Sage, geboren in Aix-en-Provence, schloss im Alter von 17 Jahren sein Klavier-Studium am Pariser Konservatorium ab. 1985 gewann er den Ersten Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb Porto und 1989 den Ersten Preis beim Internationalen Robert Schumann-Wettbewerb Zwickau. Er musizierte mit zahlreichen bedeutenden Orchestern wie u. a. dem Orchestre National de France, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Rotterdam Philharmonic Orchestra, dem Royal Scottish National Orchestra, dem Göteborg Symphony Orchestra, dem Konzerthausorchester Berlin und dem Münchner Kammerorchester. Ein besonderer Fokus seines künstlerischen Wirkens liegt auf dem Werk von Robert Schumann und Francis Poulenc. Für die Einspielung von deren kompletten Klavierwerk wurde er mit einem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Er war Mitbegründer des internationalen Musikfestivals Salon-en-Provence und ist Professor für Klavier an der Hochschule für Musik Freiburg. An der Hamburgischen Staatsoper wird er in der Spielzeit 2025/26 bei der Neuproduktion Frauenliebe- und sterben mitwirken. (Stand: 07/2025)