Mattia Olivieri

Mattia Olivieri
© ×
Michele Monasta

Mattia Olivieri, geboren in Sassuolo, Italien, studierte Gesang am Giovanni-Battista-Martini-Konversatorium und der Scuola dell’Opera Italiano des Teatro Communale in Bologna. 2012 nahm er an der Accademia Rossiniana in Pesaro teil und war im Anschluss Mitglied des Opernstudios des Palau de les Arts in Valencia. Engagements führten ihn u. a. an das Teatro alla Scala Mailand, die Semperoper Dresden, die Bayerische Staatsoper München, Wiener Staatsoper, das Teatro San Carlo Neapel, das Gran Teatre del Liceu Barcelona, das Teatro Real Madrid, De Nationale Opera Amsterdam, die Opéra national de Paris, die Royal Opera Covent Garden London, die Metropolitan Opera New York, das New National Theatre Tokio sowie zu den Bregenzer Festspielen. Zu den Partien seines Repertoires gehören u. a. Belcore (L’elisir d’amore), Malatesta (Don Pasquale), Nardo (La finta giardiniera), Dandini (La Cenerentola), Guglielmo (Così fan tutte), Papageno (Die Zauberflöte), Enrico (Lucia di Lammermoor), Alphonse (La Favorite), Ping (Turandot), Mathieu (Andrea Chénier), Pallante (Agrippina), Graf Almaviva (Le nozze di Figaro), Marcello (La bohème) und die Titelpartie von Don Giovanni. An der Hamburgischen Staatsoper gibt er 2025/26 sein Debüt und wird in der Titelpartie von Il barbiere di Siviglia zu erleben sein. (Stand: 06/2025)