Valerio Galli

© ×
Valerio Galli, einer der versiertesten Dirigenten seiner Generation, debütierte 2007 mit der Leitung von Tosca beim Puccini-Festival und etablierte sich sofort im spätromantischen und Verismo-Repertoire. Der Absolvent in Klavier und Komposition wurde mit dem 42. Puccini-Preis ausgezeichnet und gilt als Spezialist für den Komponisten, von dem er Le Villi, La Bohème, Tosca, Madama Butterfly (auch in der Brescia-Fassung von 1904), La Rondine, La Fanciulla del West, Il Trittico und Turandot dirigierte.
Er trat in den großen italienischen Theatern auf, darunter San Carlo in Neapel, Maggio Musicale Fiorentino, Teatro Regio in Parma, Carlo Felice in Genua, Arena in Verona, Teatro Verdi in Triest, Massimo in Palermo, Comunale in Bologna, Municipale in Piacenza, Opera Lombardia, Massimo in Catania und auf wichtigen internationalen Bühnen, darunter Deutsche Oper in Berlin, Staatsoper in Stuttgart, Concertgebouw in Amsterdam (Mascagnis Rapsodia Satanica), Korea National Opera in Seoul, Detroit Opera und San Diego Opera.
Zu den weiteren von ihm dirigierten Titeln gehören: Faust und L’Heure espagnole; Verdis Attila, Rigoletto, Il Trovatore, La Traviata, Un Ballo in Maschera, Aida, La Forza del Destino, Don Carlo und viele Werke aus dem Verismo-Repertoire: Adriana Lecouvreur, Fedora, Cavalleria Rusticana, L'Amico Fritz, Zanetto, Si und Pagliacci.
Er hat La Forza del Destino (CD) für Decca aufgenommen; Cavalleria Rusticana, Pagliacci, Un Mari à la porte und Il Trittico für das Label Dynamic anlässlich von Produktionen unter der Leitung des Maggio Musicale Fiorentino; Fedora (Dynamic, Teatro Carlo Felice Genova) und La Bohème (RaiCom, Festival Puccini) mit Daniela Dessì, Carmen (ORF) und Tosca (Dynamic).
Zu seinen jüngsten Engagements zählen Il Trovatore und Don Carlos (französische Fassung) in Stuttgart, Tosca in Berlin, Cavalleria Rusticana/Pagliacci und Rigoletto in Toulon (wo er als Chefdirigent tätig war), Carmen in St. Margarethen, La Bohème in Macerata, Nabucco in Sanxay und Verdis Requiem in Klagenfurt.
Zu den bemerkenswerten Engagements für die Saison 2025-26 gehören: Manon Lescaut in Torre del Lago, Falstaff in Hamburg und Turandot in Stuttgart.
August 2025