Thomas Blondelle

© ×
Thomas Blondelle, geboren in Brügge, Belgien, wurde am Stedelijk Conservatorium seiner Heimatstadt ausgebildet. Er war nach ersten Engagements an den Opernhäusern von Brügge, Gent und Antwerpen von 2008 bis 2010 Ensemblemitglied der Deutschen Oper Berlin, der er seither als regelmäßiger Gast verbunden ist. Weitere Engagements führten ihn u. a. an die Bayerische Staatsoper, die Oper Frankfurt, die Semperoper Dresden, das Grand Théâtre de Genève, das Théâtre de la Monnaie in Brüssel, zur Vlaamse Opera Antwerpen, an das Nationaltheater Mannheim, das Staatstheater Karlsruhe sowie zu den Bayreuther Festspielen. Zu seinen Partien zählen Erik (Der fliegende Holländer), Loge (Das Rheingold), Narraboth und Herodes (Salome), Matteo (Arabella), Max (Der Freischütz), Florestan (Fidelio), Don José (Carmen), Rodolfo (La bohème), Pinkerton (Madama Butterfly), Ferrando (Così fan tutte), Belmonte (Die Entführung aus dem Serail), Tamino (Die Zauberflöte) und Nemorino (L’elisir d’amore). An der Hamburgischen Staatsoper war er bereits als Guido (Eine florentinische Komödie) zu erleben. In der Spielzeit 2025/26 wird er in Hamburg als Guido in Frauenliebe und -sterben zu sehen sein.