Elsa Dreisig

Elsa Dreisig
© ×
Simon Fowler- Erato/Warner Classics

Geburtsort:
Paris, Frankreich

Studium:
Gesang am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse in Paris und an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig

Meisterklassen:
Bei Lionel Sarrazin
Opernstudio an der Staatsoper Unter den Linden (2015 bis 2017)

Auszeichnungen:
Danish Crown Prince Couple's Cultural Award (in Oslo, 2019), „Young Opera Artist of the Year“ (Copenhagen Opera Festival, 2017), “Nachwuchskünstlerin des Jahres“ (Opernwelt, 2016), Erster Preis (internationaler Gesangswettbewerb „Operalia“, 2016), „Gesangs-Entdeckung“ (Victoires de la Musique Classique, 2016), „Prix du jeune soliste 2015 des radios francophones publiques“, Erster Preis und Publikumspreis („Neue Stimmen“ der Bertelsmann Stiftung, 2015)

Wichtige Partien:
Pamina (Die Zauberflöte), Euridice (Orphée et Eurydice), Diane (Hippolyte et Aricie), Gretchen (Faust), Gretel (Hänsel und Gretel), Musetta (La Bohème), Violetta (La Traviata), Natascha (Violetter Schnee), Lauretta (Gianni Schicchi), Zerlina (Don Giovanni), Manon Lescaut (Manon), Micaëla (Carmen), Fiordiligi (Così fan tutte), Elvira (I Puritani), Gilda (Rigoletto), Sifare (Mitridate)

Bühnen:
Staatsoper Hamburg, Staatsoper Unter den Linden Berlin, Opéra de Paris, Opernhaus Zürich, Festival d’Aix-en-Provence, Royal Opera House Covent Garden London, Festival Berlioz in La Côte-Saint-André, Salzburger Festspiele, Lucerne Festival

Zusammenarbeit mit Regisseuren:
Ivo van Hove, Christof Loy, Floris Visser, Laurent Pelly

Zusammenarbeit mit Dirigenten:
Daniel Barenboim, David Zinman, Sir Simon Rattle, Franz Welser-Möst, Massimo Zanetti, Fabio Luisi, Marc Minkowski

Mehr zu Elsa Dreisig