Giorgi Gigashvili

Giorgi Gigashvili
© ×
JoBogaerts

Geboren im Jahr 2000 in Tbilisi, Georgien, erlernte Giorgi Gigashvili das Klavierspiel ohne je an
eine professionelle Karriere als Pianist zu denken. Seine Leidenschaft galt vielmehr dem Singen
und Arrangieren von georgischen Volksliedern und Popsongs. Er nahm sogar an der georgischen
Sendung „The Voice“ teil und gewann den Wettbewerb im Alter von dreizehn Jahren! Trotzdem
setzte er seine formale musikalische Ausbildung an der Zentralen Paliashvili-Musikschule für
begabte Kinder und schließlich am Staatlichen Konservatorium von Tbilisi unter Revaz Tavadze
fort.
Im April 2019 gewann er den 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb von Vigo, bei dem
Martha Argerich die Juryvorsitzende war. 2021 erhielt er den Hortense Anda Förderpreis beim 15.
Concours Géza Anda in Zürich. Dies ermöglichte der Géza Anda-Stiftung, ihn zur Teilnahme beim
Kissinger „KlavierOlymp“ zu empfehlen, wo er den 1. Preis und den Publikumspreis gewann. Im
März 2023 feierte Giorgi einen weiteren großen Erfolg: Er gewann den 2. Preis bei der Arthur
Rubinstein International Piano Master Competition und wurde zusätzlich mit dem Junior Jury
Preis, dem Preis für die beste Kammermusik und mit 5 von 6 Publikumspreisen bedacht. Im
Frühjahr 2024 erhielt er den Terrence Judd-Hallé Award.
Sein Debütalbum "Meeting my Shadow" wurde im April 2023 bei Alpha Classics veröffentlicht.
Die CD wurde seit ihrem Erscheinen hoch gelobt: Sie zeigt seine ganze Farbpalette – Scarlatti,
Beethoven, Skrjabin und Messiaen.
In der Saison 2024/2025 wird Giorgi unter anderem mit dem Brandenburgischen Staatsorchester,
den Münchner Symphonikern, dem BBC Scottish Symphony Orchestra, dem Hallé Orchestra
sowie mit dem Konzerthausorchester Berlin auftreten. Kammermusik-Highlights der Saison sind
Solo-Auftritte in der Elbphilharmonie in Hamburg, im Gewandhaus zu Leipzig, im Wiener
Konzerthaus und der Wigmore Hall in London.
Giorgi verbindet seine Karriere als klassischer Pianist mit seiner Leidenschaft für elektronische
und experimentelle Musik: „Georgian on my Mind“ ist ein Programm mit der Sängerin Nini
Nutsubidze und kombiniert georgische Volkslieder mit klassischen Werken von beispielsweise
Chopin oder Bartók. „Serious Music“ feat. Nikala ist ein einzigartiges Bühnenexperiment bei dem
Klassik auf Moderne trifft, eine Synthese aus klassischer und elektronischer Musik. Beide
Projekte sowie die Uraufführung seines selbstkomponierten Werks für Orchester, Klavier und
Elektronik sind im Rahmen seines Fellowships beim Beethovenfest Bonn im September 2024 zu
hören.
2023/24 studierte Giorgi Gigashvili bei Kirill Gerstein an der Hochschule für Musik Hanns Eisler
in Berlin; davor studierte er zwei Jahre lang bei Nelson Goerner in Genf. Er wird von der Lisa
Batiashvili Foundation sowie der stArtacademy von Bayer Kultur und der Orpheum Stiftung zur
Förderung junger Solisten unterstützt. Außerdem ist Giorgi BBC New Generation Artist von 2023
bis 2025 und wurde als ECHO Rising Star für die Saison 2025/26 gewählt.