Prof. Dr. Peter Ruzicka

© ×
Peter Ruzicka zählt zu den erfolgreichsten Vertretern des heutigen Musiklebens, ob als Komponist, Dirigent oder Intendant. Er wurde 1948 in Düsseldorf geboren. An eine instrumentale und theoretische Ausbildung am Hamburger Konservatorium (Klavier, Oboe, Kompositionstheorie) schlossen sich Kompositionsstudien bei Hans Werner Henze und Hans Otte an.
Für seine Kompositionen erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Seine Werke wurden von führenden Orchestern und Ensembles, wie den Berliner Philharmonikern, den Wiener Philharmonikern, allen deutschen Rundfunk-Symphonieorchestern, der Staatskapelle Dresden, den Münchener Philharmonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Concertgebouw-Orchester Amsterdam, dem RSO Wien, dem Israel Philharmonic Orchestra und dem New York Philharmonic Orchestra aufgeführt. Dirigenten wie Vladimir Ashkenazy, Semyon Bychkov, Riccardo Chailly, Kent Nagano, Kurt Masur, Antonio Pappano, Giuseppe Sinopoli und Christian Thielemann haben sich für seine Musik eingesetzt. Seine Oper CELAN erlebte 2001 ihre Uraufführung an der Staatsoper Dresden. Ruzickas Musiktheater HÖLDERLIN wurde 2008 an der Staatsoper Unter den Linden Berlin uraufgeführt.
Als Dirigent leitete Peter Ruzicka u.a. das Deutsche-Symphonie-Orchester Berlin - mit dem er CD-Produktionen von Werken Mahlers, Schrekers und Petterssons eingespielt hat -, das Royal Concertgebouw Orchester Amsterdam, die Staatskapelle Dresden, das Gewandhausorchester Leipzig, die Staatskapelle Berlin, das BR-Symphonieorchester, das NDR-Sinfonieorchester, das WDR Sinfonieorchester Köln, das hr-Sinfonieorchester Frankfurt, die Münchner Philharmoniker, die Deutsche Kammerphilharmonie, das Dänische Nationalorchester, die Tschechische Philharmonie, das RSO Wien, die Camerata Salzburg, das Orchestre Symphonique de Montréal, Philharmonische Staatsorchester Hamburg (Elbphilharmonie), das Brucknerorchester Linz und das Mozarteum Orchester Salzburg.