Simon Hewett

Simon Hewett
© ×
Bildrechte über Hamburgische Staatsoper

Simon Hewett ist eine der weltweit führenden Ballettetdirigenten, und arbeitet regelmässig als Gastdirigent mit den renommiertesten Ballettkompagnien. Von 2008-2023 war er Erster Dirigent beim Hamburg Ballett und von 2010-2018 Erster Kapellmeister der Stuttgarter Oper.

Simon Hewett studierte Dirigieren, Klavier und Klarinette an der University of Queensland. Mit 19 war er der jüngste Finalist im renommierten Wettbewerb für Dirigenten in Australien, dem ABC Young Conductor
of the Year Competition. 1998 erhielt er ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
(DAAD) und setzte sein Dirigierstudium an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar fort.

Von 2002 bis 2005 arbeitete Hewett als Assistent GMD an der Opera Australia in Sydney. Sein Debüt gab er
im Sydney Opera House mit Bizets "Les Pêcheurs de perles" in 2003, gefolgt von Aufführungen des "Il
Barbiere di Siviglia", der "Tosca" und "Turandot". 2008 leitete er in Sydney die Wiederaufnahme von Harry
Kupfers umjubelter Inszenierung des "Otello", und 2009 dirigierte er Neuinszenierungen von "Aida" und
"Così fan tutte". Im Jahr 2011 folgten "Macbeth" für die Opera Australia und "Falstaff" für die West
Australian Opera in Perth. 2012 dirigierte er an der Opera Australia zwei Neuinszenierungen von "Le Nozze
di Figaro" und "Salome".

2005 bot Simone Young dem jungen Dirigenten die Stelle des Kapellmeisters und Assistenten GMD an der
Hamburgischen Staatsoper an. Seit seinem Debüt im gleichen Jahr mit "La Traviata", hat Simon Hewett ein
breites Opern- und Ballettrepertoire und über 500 Vorstellungen in Hamburg dirigiert. 2008 stand er zum
ersten Mal bei der Inszenierung von "Il Barbiere di Siviglia" am Pult der Komischen Oper Berlin. Im Jahr
2010 dirigierte er am selben Haus "Die Entführung aus dem Serail".

Sein Debüt mit der Oper Stuttgart gab er 2010 mit "Der Fliegende Holländer", wonach ihm die Stelle des
Ersten Kapellmeisters angeboten wurde, eine Position die er bis 2018 inne hatte. Im 2009 gab er sein Debut
beim Ballet de l’Opera de Paris, 2012 stand er zum ersten Mal am Pult der Wiener Staatsoper. Im 2016
dirigerte er zum ersten Mal das Ballet der Royal Opera, Covent Garden, und seit 2023 ist er eine
regelmässige Gast bei dem Balletto del Teatro alla Scala in Mailand.

Die enge Zusammenarbeit mit John Neumeier und mit dem Hamburg Ballett ist seit vielen Jahren Hewetts
wichtigste künstlerische Beziehung. Hewett dirigierte für das Hamburg Ballett zum ersten Mal im 2006, als
Neumeier ihm die Premiere von “Parzival” am Festspielhaus Baden-Baden anvertraute. Seitdem hat Hewett zahlreiche Vorstellungen und Wiederaufnahmen von Neumeier Klassikern in Hamburg dirigiert, sowie die
Hamburger Kompagnie auf viele Tourneen begleitet. Er hat Uraufführungen von vielen neuen Neumeier
Balletten dirigiert, u.a. “Orpheus”, “Liliom”, “Tatiana”, “Duse”, “Das Lied von der Erde”, “Anna Karenina” und
“Die Glasmenagerie”. Ausserdem hat er seit 2009 die Saison abschliessende “Nijinsky Gala” beim Hamburg
Ballett dirigiert.