Sebastian Deutscher

Künstlerischer Beirat
Sebastian Deutscher
© ×
Claudia Höhne

Sebastian Deutscher wurde in Berlin geboren. Seinen ersten Violinunterricht erhielt er bei seinem Vater. Während seiner Ausbildung am Berliner Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach, wo er von Ursula Scholz unterrichtet wurde, erhielt er ein Stipendium, infolgedessen er den Sommer 1997 im Musikcamp Interlochen/USA verbrachte. Sein Studium absolvierte er bei Werner Scholz an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und bei Antje Weithaas an der Universität der Künste Berlin sowie bei Sebastian Hamann an der Hochschule Luzern. Zahlreiche Meisterkurse u. a. in Köln, Kloster Schönthal, Rostock, Weimar und Luzern ergänzten sein Studium.
2003 nahm er seine Orchestertätigkeit auf, spielte bis 2004 an der Deutschen Oper Berlin, war von 2005 bis 2015 Stimmführer des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters und ist seit 2015 Stimmführer der 2. Violinen des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg. Im Rahmen seiner Tätigkeit spielte er unter Kent Nagano als Solist in der Elbphilharmonie.
Besonders am Herzen liegt ihm die Verbindung zwischen Tradition und Gegenwart. So gründete er 2020 das Hej Hans Festival, ein generationsübergreifendes Cross-over-Musikfestival am Plöner See. Außerdem initiierte er mit Classic-Tunes ein Projekt, das mithilfe der Blockchain-Technologie klassische Musik und Bildende Kunst neu verbindet. Zudem ist er Gründungsmitglied des deutsch-französischen Ensembles Oriol, das Vokalmusik in Jazzclub-Atmosphäre aufführt.
Er spielt eine Geige von P. Guarneri aus dem Jahre 1750, die sich in privatem Eigentum befindet und dem Philharmonischen Staatsorchester leihweise zur Verfügung gestellt worden ist.