Andrew Dickinson

Andrew Dickinson
© ×
Neda Navaee

Andrew Dickinson, geboren in Liverpool, Vereinigtes Königreich, studierte an der Royal Academy Opera School, wo er 2011 seinen Abschluss machte. Gastspiele und Konzertauftritte führten ihn u. a. an die Elbphilharmonie Hamburg, zu Ensemble Resonanz, an die Danish National Opera, die Brooklyn Academy of Arts New York, das Hyogo Performing Arts Center Japan, das Teatro dell’Opera di Roma, das Mozarteum Salzburg, die Bregenzer Festspiele, das Glyndebourne Festival, sowie die Royal Festival Hall London. Er ist Preisträger des Maureen-Lehane-Gesangswettbewerbs in der Wigmore Hall (2014) sowie des Wettbewerbs des britischen Wagner-Verbandes (2015). Von 2016 bis 2022 war er Ensemblemitglied an der Deutschen Oper Berlin. Zu seinem Repertoire gehören Partien wie Truffaldino (Die Liebe zu drei Orangen), Tamino (Die Zauberflöte), Max (Der Freischütz), Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail), Andrès/Cochenille/Frantz/Pitichinaccio (Les Contes d’Hoffmann), Novice (Billy Budd), Hexe (Hänsel und Gretel), Beppe (I Pagliacci), Tom Rakewell (The Rake’s Progress), Jonas (Le Prophète), White Minister (Le Grand Macabre), Quint (The Turn of the Screw), Flute (A Midsummer Night’s Dream) sowie der Kaufmann (Jakob Lenz). Er debütierte an der Hamburgischen Staatsoper im Jahr 2021 in Les Contes d’Hoffmann und kehrte seitdem in weiteren Rollen u. a. als Junger Diener (Elektra), Heinrich der Schreiber (Tannhäuser), Spoletta (Tosca) und Goro (Madama Butterfly) zurück. An der Hamburgischen Staatsoper ist er in der Spielzeit 2025/26 als 2. Jude in Salome zu hören. (Stand: 09/2025)

Mehr zu Andrew Dickinson