Mari Kodama

© ×
Mari Kodama gilt mit ihrer natürlichen Musikalität, klanglichen Ausdrucksstärke mit einer klaren Form als maßstabsetzende Beethoven-Interpretin. Sie spielt mit führenden Orchestern weltweit, wie Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Göteborgs Symfoniker, Detroit Symphony Orchestra, Wiener Symphoniker, Tokyo Symphony Orchestra, Los Angeles Philharmonic und Orchestre symphonique de Montréal. Gleichzeitig übernimmt sie die künstlerische Leitung der "Forest Hill Musical Days" in San Francisco sowie des Festivals "Tra Luce & Sogno" in Postignano, Italien für das sie Künstler, wie z.B. Christian Gerhaher, Matt Haimowitz und Gerold Huber, neben anderen gewinnen konnte. Besonders durch ihre Beethoven Interpretationen in der Gesamteinspielung aller Sonaten und Klavierkonzerte, die sie in den vergangenen Jahren vorgelegt hat, genießt sie weltweit großes Renommee.
Mari Kodama wurde in Osaka geboren und wuchs in Düsseldorf und Paris auf. Am Conservatoire National in Paris studierte sie bei Germaine Mounier und mit Geneviève Joy-Dutilleux Kammermusik. Zudem arbeitete sie mit Tatiana Nikolaeva und Alfred Brendel zusammen. Mari Kodama ist ein Steinway Artist.