Olga Kulchynska

© ×
Die 1990 in der Ukraine geborene Sopranistin Olga Kulchynska erregte erstmals 2015 internationales Aufsehen, als sie den ersten Preis beim international bekannten Francisco Viñas Gesangswettbewerb in Barcelona gewann. Daraufhin gab sie ihr umjubeltes Debüt am Opernhaus Zürich als Giulietta in Christof Loys Neuproduktion von „I Capuleti e i Montecchi“ an der Seite von Joyce DiDonato unter der Musikalischen Leitung von Fabio Luisi, gefolgt von ihrem Debüt am Gran Teatre del Liceu in Barcelona als Musetta in „La Bohème”. Seit dem hat Olga Kulchynska wichtige Debüts an der Pariser Oper, der Bayerischen Staatsoper, dem Royal Opera House Covent Garden und der Metropolitan Opera gegeben.
Seit ihrem Debüt als Marfa in einer Neuproduktion von Rimsy-Korsakovs „The Tsar’s Bride“ ist Olga Kulchynska ein führendes Mitglied des Bolschoi Theater in Moskau. Dort war sie in der Spielzeit 2016/17 als Corinna in Rossinis „Il Viaggo a Reims“ und Susanna in „Le Nozze di Figaro“ zu erleben. Weitere Engagements dieser Spielzeit waren ihre Rückkehr ans Opernhaus Zürich für die Partie der Giulietta, ihr Debüt als Adina in „L’elisir d’amore“ und Zerlina in „Don Giovanni“.
Weitere Engagements der vergangenen Spielzeiten waren Kulchynskas Debüt als Gilda in „Rigoletto“ am Bolschoi, Giulietta in „I Capuleti e i Montecchi“ am Opernhaus Zürich und ihr Debüt am Gran Teatre del Liceu als Musetta. In der Spielzeit 2017/18 gibt sie ihr Debüt an der Opera Bastille in Paris als Rosina in „Il Barbiere di Siviglia“ und an der Bayerischen Staatsoper als Susanna in einer Neuproduktion von „Le Nozze di Figaro“.
Olga Kulchynska studierte Musiktheorie am Kiev Glier State College of Music und begann ihr Gesangsstudium mit 19 Jahren an der Tchaikovsky Kiev National Music Academy of Ukraine mit Maria Stefiuk. Zusätzlich zu ihrem ersten Platz beim Viñas Gesangswettbewerb gewann sie zahlreiche weitere namenhafte Gesangswettbewerbe darunter den Grand Prix beim der Grigory Alchevsky International Gesangswettbewerb in Charkiw 2011, den dritten Preis bei Plácido Domingos Operalia Wettbewerb 2016, den dritten Preis bei der Bul-Bul International Vocal Competition 2012 und den ersten Preis bei der Mykola Lysenko International Music Competition in Kiev 2012. Sie war außerdem Halbfinalistin beim Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb in Wien 2012.
Kulchynska wurde 2013 eingeladen Teil des Young Artist Programms des Bolschoi Theater zu werden, in dessen Rahmen sie als Marfa debütierte. 2014 wurde sie Teil des Ensembles. Am Bolschoi hatte sie auch einige Gastaufritte als Marfa in der Neuproduktion von Rimsky-Korakovs „The Tsar’s Bride“ im Februar 2014.
Weitere Rollen im Repertoire der Sopranistin sind unter anderem Ilia in „Idomeneo“, Pamina in „Die Zauberflöte“, Amina in „La Sonnambula“, Juliette in „Romeo et Juliette“, Leila in „Les Pecheurs de Perles“, Micaëla in „Carmen“ und Antonia in „Les Contes d’Hoffmann“.