Mikhail Pletnev

© ×
1957 im russischen Archangelsk geboren, zeigte Mikhail Pletnev sein Talent bereits in frühen Kindertagen. Mit 13 Jahren begann er am Moskauer Konservatorium zu studieren. 1978 gewann er den ersten Preis des Internationalen Tschaikowsky Wettbewerbs in Moskau. Seither arbeitete er als Solist mit allen international führenden Orchestern und Dirigenten zusammen.
1989 gründete Pletnev mit Zustimmung des damaligen Staatschefs Mikhail Gorbatschov das erste privat finanzierte Orchester Russlands, das Russische Nationalorchester (RNO). Heute zählt das RNO zu den besten Orchestern weltweit. Jede Saison unternimmt das RNO unter der Leitung von Pletnev und namhaften Gastdirigenten Tourneen durch Europa, die USA und durch Asien. 1996 spielte es das Eröffnungskonzert der Olympischen Spiele in Atlanta.
Seit 1993 nimmt Pletnev für die Deutsche Grammophon auf. Seine CDs wurden mehrfach mit Grammys ausgezeichnet. Die Doppel-CD «Pletnev – live at Carnegie Hall» wurde zum Bestseller.
Pletnevs kompositorisches Schaffen findet ebenfalls große internationale Anerkennung: So wurde 1998 die Uraufführung seines Bratschenkonzerts mit Yuri Bashmet als Solist vom Publikum und von der Presse enthusiastisch gefeiert. Seine Klavier-transkriptionen von Tschaikowskys Suiten über «Nussknacker» und «Dornröschen» sind legendär. Für Pianisten rund um den Globus stellen sie eine technische Meisterprüfung dar.
1996 und 2002 erhielt Pletnev den Russischen Staatspreis. 2007 wurde ihm der Präsidentenpreis „für seine Verdienste um das kulturelle Leben im Vaterland“ verliehen.