Martin Steidler

Martin Steidler
© ×
Bildrechte über Hamburgische Staatsoper

Geburtsort:
Olching, Deutschland

Studium:
Studium in Klavier und Chorleitung an den Hochschulen Wien und Regensburg

Lehrtätigkeit:
Professor für Chorleitung an der Hochschule für Musik und Theater München (seit 2008), Lehrbeauftragter für Chorleitung an der Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg (2006–2008)

Auszeichnungen:
mit dem Madrigalchor der Musikhochschule München: Erster Preis in der Kategorie „adult choirs“ bei „Let the Peoples Sing“, erster Preis beim Deutschen Chorwettbewerb (2014)
mit dem Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach: 3. Preisträger des 9. Deutschen Chorwettbewerbs in Weimar (2014), Erster Preis beim internationaler Chorwettbewerben von Spittal an der Drau/Österreich 2007 und beim Cork International Choral Festival in Irland 2010, Bayerischer Chorwettbewerb in der Kategorie Gemische Kammerchöre (2013), E.ON-Bayern-Kulturpreis (2008), Preis der Stiftung Europäisches Konzerthaus (2005)

Stationen:
Künstlerischer Leiter der Audi Jugendchorakademie in Ingolstadt (seit 2008), Leitung des Madrigalchores (seit 2008), Künstlerische Leitung des Vokalensembles LauschWerk (seit 2018), Chordirektor der Tiroler Festspiele Erl (2007–2008), Leitung Chor der Gesellschaft der Musikfreunde Passau sowie Künstlerischer Leiter des „Passauer Konzertwinters“ (2002–2008), Musiklehrer am Auersperg-Gymnasium Passau Freudenhain in Passau (1997–2007), Gründung des Dreiländerchors (D/Ö/CZ) (1995), Gründung (1993) und Künstlerische Leitung des Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach

Zusammenarbeit mit anderen Chören:
Audi Jugendchorakademie, LauschWerk, Madrigalchor der Musikhochschule München, Chor des Bayerischen Rundfunks, Chorwerk Ruhr, Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach, University of Akron Chamber Choir, Jugendchor Balsis Lettland, Coro Vocacional Argentinien u.v.m.