Gideon Davey

Gideon Davey stammt aus Bristol, Großbritannien, und ist international als Kostümbildner erfolgreich. Engagements führten ihn unter anderem an die Bayerische Staatsoper (»Der Ring des Nibelungen«), an das Pariser Théâtre des Champs-Elysées (»Armide«), an die Nederlandse Opera (»Die Meistersinger von Nürnberg«), an das Theater an der Wien (»Platée« und »Tancredi«), an die Korea National Opera (»Die Fledermaus«), an das Royal Danish Theatre (»Il Ritorno d'Ulisse in Patria«), an die Malmö Opera (»Macbeth«) und an die English National Opera (»Tosca« und »Radamisto«). Gemeinsam mit dem Regisseur Andreas Homoki realisierte Gideon Davey Arbeiten für die Dresdner Semperoper (»La Traviata«), das Teatro La Fenice in Venedig (»Von heute auf morgen« und »I Pagliacci«), die Komische Oper Berlin (»Der Rosenkavalier«) und die Bayerische Staatsoper (»Roméo et Juliette«). Außerdem entwarf er die Kostüme für Marc-Antoine Charpentiers »David et Jonathas«, für eine Produktion für das Festival d‘Aix-en-Provence, die außerdem im Rahmen des Edinburgh Festival sowie an der Pariser Opéra Comique und an der BAM New York aufgeführt wurde.
In der Spielzeit 2014/15 ist Gideon Davey erstmals an der Hamburgischen Staatsoper engagiert und gestaltet die Kostüme für Giuseppe Verdis »Luisa Miller«.