Michael Kunze

Chorsänger:innen
Michael Kunze
© ×
Bildrechte über Hamburgische Staatsoper

Der Bariton Michael Kunze wurde 1976 in Borna bei Leipzig geboren und absolvierte sein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, bei Frau Prof. Christina Wartenberg, welches er 2003 mit dem Konzertexamen abschloss.
Bereits während seines Studiums führten ihn wichtige Stationen an das Opernstudio der Region Nürnberg, das Theater Bonn, das Stadttheater Bremerhaven, das Theater Chemnitz, das Staatstheater Cottbus, die Musikalische Komödie Leipzig, das Mittelsächsische Theater Freiberg/ Döbeln, sowie zu den Wernigeröder Schlossfestspielen.
2004 bis 2009 war Michael Kunze Ensemblemitglied des Theaters Plauen/ Zwickau und brillierte u.a. in den Rollen des Papageno (Die Zauberflöte, W.A. Mozart), P. Michailow (Zar und Zimmermann, A. Lortzing), Almaviva (Die Hochzeit des Figaro, W.A. Mozart), Danilo Danilowitsch (Die lustige Witwe, F. Lehar), Leopold Brandmeyer (Im weißen Rössl, R. Benatzky), Hans Scholl (Weisse Rose, Udo Zimmermann), Hieronymus Colloredo (Mozart!, Michael Kunze) und Herrn Fluth (Die lustigen Weiber von Windsor, O. Nicolai).
Aus seiner Liebe zur Tonfilm- und Unterhaltungsmusik, besonders der 20er und 30er Jahre heraus, gründete er 2005 das Salon und Tanzorchester Muggefugg-Symphoniker, mit welchem er sich bis heute bei Tanzveranstaltungen und bunten Abendprogrammen, von Peter Igelhoff über Frank Sinatra, bis hin zu Udo Jürgens, bundesweit einen Namen macht.
Seit 2012 ist Michael Kunze als 1. Bass im Staatsopernchor engagiert und begeisterte mit seinem bunten Bühnenprogramm im Adventskalender der Staatsoper das Publikum am Dammtor.