Christian Lacroix

Christian Lacroix wurde 1951 in Arles geboren, studierte Kunstgeschichte an der Universität von Montpellier und zog 1973 nach Paris, um dort sein Studium an der Sorbonne und der École du Louvre fortzusetzen. 1978 begann er für Hermès und zwei Jahre später für Guy Paulin zu arbeiten. In den 1980er-Jahren macht er sich mit seinen bunten und extravaganten Entwürfen als Modeschöpfer weltweit einen Namen. Er erhielt seinen ersten »Golden Thimble«-Preis sowie die Auszeichnung der CFDA in New York als einflussreichster ausländischer Designer. Zu diesem Zeitpunkt lernte er Bernard Arnault, der später das Haus Lacroix gründete, kennen. Die erste Kollektion des Hauses erschien im Sommer 1987. 2002 erhielt er den Orden des Chevalier de la Légion d’Honneur. Seit 2000 entwirft Christian Lacroix auch Designs für den industriellen Bereich (Hotels, Kinos, TGV) und arbeitet als Szenograph für seine eigenen Arbeiten, unter anderem 2006 im Centre National du Costume de Scène in Moulins, 2007 im Musée de la Mode und im Musée des Arts décoratifs und 2008 im Musée Réattu in Arles. 2013 zeichnete er zudem für die Ausstellung »Mon Île de Montmajour« der Europäischen Kulturhauptstadt Marseille verantwortlich.
Neben seiner Tätigkeit als Modeschöpfer begann Christian Lacroix bereits in den 1980er-Jahren Kostüme für Opern-, Ballett- und Schauspielproduktionen zu entwerfen. So arbeitete er unter anderem für die Opéra Garnier und die Comédie Française in Paris, das Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel, die Metropolitan Opera New York, das Festival in Aix-en-Provence, die Wiener Staatsoper, die Staatsoper Unter den Linden Berlin, die Opéra national du Rhin sowie die Opernhäuser in Graz, Frankfurt und Köln. Im Jahr 2003 arbeitete er erstmals mit dem Regisseur Vincent Boussard am Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel zusammen. Dort entwickelte er die Kostüme zur Inszenierung von Mozarts »Il Re Pastore«. Die Kooperation des Designers mit dem Regisseur wurde in den folgenden Jahren bei weiteren Produktionen fortgesetzt, darunter »Eliogabalo« von Francesco Cavalli und Mozarts »Così fan tutte« am Théâtre Royal de la Monnaie sowie Mozarts »Don Giovanni« im Rahmen der Innsbrucker Festwochen, Mozarts »Le Nozze di Figaro« für das Festival d‘Art Lyrique in Aix-en-Provence, Bellinis »I Capuleti e i Montecchi« an der Bayerischen Staatsoper München sowie »Adrienne Lecouvreur« an der Oper Frankfurt.
Zu seinen jüngsten Erfolgen zählt seine Arbeit für »Lohengrin« an der Oper Graz und »Les Pêcheurs de Perles« in Straßburg 2013 sowie für »La Favorite« am Théâtre du Capitole Toulouse 2014.
In der Saison 2012/13 entwarf Christian Lacroix an der Staatsoper Hamburg die Kostüme für »Madama Butterfly«. 2014/15 übernimmt er das Kostümdesign für »La Fanciulla del West«.

Foto: Patrick Swirk