Wilhelm Schwinghammer

Porträt: Wilhelm Schwinghammer
© ×
Bildrechte über Hamburgische Staatsoper

Wilhelm Schwinghammer, geboren 1977 in Vilsbiburg, Deutschland, studierte Gesang an der Universität der Künste Berlin. 2003 wurde er in das Internationale Opernstudio der Hamburgischen Staatsoper aufgenommen und 2006 als festes Ensemblemitglied engagiert. Seit 2017 tritt er als freischaffender Künstler auf. Er ist Preisträger des 2. Preis und Publikumspreis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD (2009) sowie der Dr.-Wilhelm-Oberdörffer-Preis der Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper (2011). Er gastierte an Häusern wie der Bayerischen Staatsoper in München, der Staatsoper Unter den Linden Berlin, der Semperoper Dresden, der Wiener Staatsoper, der Opéra National de Lyon, dem Teatro alla Scala, dem Gran Teatre del Liceu Barcelona, dem Teatro Real Madrid, der Königlichen Oper Stockholm, der Los Angeles Opera, der Washington Opera, der Chicago Opera sowie bei den Bayreuther Festspielen, den Salzburger Festspielen und dem Hong Kong Arts Festival. Zu seinem Repertoire, das er bereits an der Hamburgischen Staatsoper gesungen hat, gehören Partien wie Sarastro (Die Zauberflöte), Daland (Der fliegende Holländer), Rocco (Fidelio), Orest (Elektra), Sciarrone (Tosca), Sparafucile (Rigoletto), König Marke und Steuermann (Tristan und Isolde), Fasolt (Das Rheingold), Landgraf Hermann (Tannhäuser), Figaro (Le nozze di Figaro), Leporello (Don Giovanni), Osmin (Die Entführung aus dem Serail) und König Heinrich (Lohengrin). Er kehrt in der Spielzeit 2025/26 als 2. Soldat in Salome an die Hamburgische Staatsoper zurück. (Stand: 10/2025)