Nataliia Stets

Nataliia Stets
© ×
Dmytro Golovchenko

Nataliia Stets, geboren in der Ukraine, studierte Dirigieren an der Nationale Musikakademie der Ukraine Peter Tschaikowski in Kyjiw. Von 2015 bis 2019 war sie Chefdirigentin des Svitanok-Orchesters in Kyjiw, anschließend bis 2021 Dirigentin beim Kyiv Symphony Orchestra und arbeitete in dieser Zeit auch mit dem Youth Symphony Orchestra of Ukraine. Internationale Erfahrungen sammelte sie seit 2017 als Assistentin von Oksana Lyniv an der Oper Graz sowie bei Projekten am Teatro dell’Opera di Roma, Teatro Comunale di Bologna und beim Festival LvivMozArt. 2023 gewann sie den 1. Preis beim International Conducting Competition Città di Brescia – Giancarlo Facchinetti in Italien, der ihr besonderes Engagement für moderne und zeitgenössische Musik auszeichnete. Gastdirigate führten sie u. a. zum Konzerthaus Berlin, Théâtre du Châtelet Paris, zur Philharmonie Duisburg, Elbland Philharmonie Sachsen, zum Festival „Moers klingt“, zur Oper Graz, an das Opernhaus Bielefeld sowie zum Eurovision Song Contest in Turin. Sie leitete Uraufführungen neuer Opern von Viktoriia Shynkarenko und Myroslav Volynskiy sowie die ukrainische Erstaufführung von Bartóks Herzog Blaubarts Burg. Seit 2022 ist sie. Musikdirektorin der Nationalen Philharmonie der Ukraine. In der Spielzeit 2025/26 wird Nataliia Stets Teil der Veranstaltung Heimatverlust und Exil an der Hamburgischen Staatsoper sein. (Stand: 09/2025)